Forschung
Forschung
05.08.2022
Biofilm gewinnt «grüne Energie» aus Schweiss
Forscher in den USA haben einen neuartigen Biofilm entwickelt, der mit dem Schweiss seines Trägers genug Strom erzeugt, um kleinere elektronische Geräte nachhaltig zu betreiben.
weiterlesen
Forschung
04.08.2022
Labor für Kriminologen: Auf der virtuellen Spur von Mister X
Wie ticken eigentlich Straftäter? Mit virtuellen Brillen und Simulationen wollen ihnen Wissenschaftler auf die Spur kommen. Doch sind die Forschungsergebnisse mehr als nur reine Theorie?
weiterlesen
Studie aus Deutschland
26.07.2022
Gastzugang bei Online-Shops ist ein wichtiges Kriterium für Kunden
Die meisten Nutzer wollen beim Erstkauf in Online-Shops kein neues Profil dafür anlegen. Doch mit transparenten Datenschutzrichtlinien können Unternehmen Vertrauen schaffen.
weiterlesen
Rettungsdienst
21.07.2022
Autonome Drohnenflotte hilft Schiffbrüchigen
Wissenschaftler der schwedischen Technischen Universität Chalmers haben einen vollautomatischen Such- und Rettungsdienst auf Drohnenbasis entwickelt.
weiterlesen
EPFL
20.07.2022
Drohnen finden Gründe für Staus
Forscher aus der ETH Lausanne haben getestet, wie sich mit Schwärmen von Kameradrohnen die Ursachen von Verkehrsstörungen nahezu in Echtzeit ermitteln lassen.
weiterlesen
«Retbleed»
13.07.2022
ETH findet Lücke in Intel- und AMD-Chips
ETH-Forschende haben eine gravierende Hardware-Sicherheitslücke entdeckt. Die «Retbleed» genannte Schwachstelle betrifft Mikroprozessoren der Marktführer Intel und AMD. Betroffen sind weltweit alle kommerziell erhältlichen Betriebssysteme, die diese Chips verwenden.
weiterlesen
TU Kaiserslautern
08.07.2022
Interessierte können Gartenroboter mitentwickeln
Einladung zum Programmieren: Interessierte Programmierer können sich an der Entwicklung eines Gartenroboters an der TU Kaiserslautern beteiligen.
weiterlesen
Innovationen
10.06.2022
Hightech-Gewebe macht T-Shirts zu Akkus
Materialwissenschaftler aus Singapur haben eine Textilie entwickelt, die nicht nur wasserfest und dehnbar ist, sondern auch Akkus laden kann. Energie hierfür liefern sollen die Bewegungen der Trägerinnen und Träger des Stoffes.
weiterlesen
KI-Forschung
07.06.2022
Schreckhafte autonome Autos
Bereits Kisten, Fahrräder, Mülleimer und Verkehrskegel am Strassenrand lösen bei autonomen Fahrzeugen einen abrupten Stopp aus – mit Folgen für die allgemeine Verkehrssicherheit.
weiterlesen
Studie
02.06.2022
Handy-Nutzung erhöht nicht das Risiko von Hirntumoren
Es ist eine ewige Streitfrage: Kann das Telefonieren mit dem Smartphone unter Umständen das Risiko für Gehirntumore erhöhen? Nun wurden die Ergebnisse einer neuen Langzeitstudie zu dem Thema veröffentlicht. Diese sind eindeutig.
weiterlesen