Gesellschaft
News
11.08.2014
Diese Technologien könnten das Passwort ersetzen
Vom Herzschlag bis zum Zittern unserer Hände: Diese Authentifizierungssysteme könnten in Zukunft das Passwort ablösen.
weiterlesen
News
05.08.2014
Swisscard lanciert den App-Schlüssel für die Kreditkarte
Passwort ade - ab morgen können Swisscard-Kunden sich für eine neue Gratis-App registrieren, um ohne Pin-Eingabe sicher und schneller einzukaufen.
weiterlesen
News
04.08.2014
Schweizer Jogger ausgespäht: Wearables verschlüsseln Nutzerdaten kaum
Die Security-Firma Symantec konnte zu frühen Morgenstunden am Zürcher HB mit dem Bastel-Computer Raspberry Pi Bluetooth-Verbindungen von Schweizer Joggern verfolgen.
weiterlesen
News
30.07.2014
Phishing-Versuch mit Apple-Mails
Die Kobik hat eine Warnmeldung zu gefälschten Apple-Mails herausgegeben. Betrüger versuchen einmal mehr mit täuschend echt wirkenden E-Mails an Zahlungsinformationen von Opfern zu gelangen.
weiterlesen
News
28.07.2014
Migros ermöglicht mobile Handy-zu-Handy-Transaktionen
Verschiedene Schweizer Banken bieten Möglichkeiten, Handy zu Handy-Überweisungen zu machen. Aber die Lösung der Migros Bank ist die fortschrittlichste.
weiterlesen
News
25.07.2014
So schützen Sie sich vor Canvas Tracking
Canvas Tracking verfolgt Internetnutzer auch ohne Cookies. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Angriff auf die Privatsphäre abwehren.
weiterlesen
Tipps & Tricks
23.07.2014
Sieben alternative Suchmaschinen
Google, Yahoo und Bing sind nicht alles. Wir stellen sieben Suchmaschinen vor, die den Grossen gehörig einheizen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
22.07.2014
Foto-Praxis: Riskante Geotags
Smartphones speichern mit jedem Foto auch den Aufnahmeort. Damit wird eventuell weit mehr verletzt als nur die Online-Privatsphäre. Ein Leitfaden.
weiterlesen
News
21.07.2014
Apple führt zweistufige Sicherheit für Apple-ID ein
In den USA und in Deutschland kennt man die Zwei-Wege-Anmeldung für die Apple ID bereits. Inzwischen wurde sie auch in der Schweiz und Österreich eingeführt.
weiterlesen
Tests
17.07.2014
Sicher: Krypto-Messenger im Test
Sicher soll, nun ja, sicher sein. Dazu setzt der Messenger von den Machern von IM+ auf Verschlüsselung sowie selbstzerstörende Nachrichten und verzichtet auf Vorratsspeicherung.
weiterlesen