Gesellschaft
News
28.03.2013
Lose Online: das Rubbellos im iPhone
Mit der offiziellen App von Swisslos kann auf dem iPhone sogar mit Echtgeld gespielt werden.
weiterlesen
News
27.03.2013
Studie: iOS hat am meisten Sicherheitslücken
Überraschendes Ergebnis einer Studie: Auf das Konto von iOS gehen von allen Smartphone-Betriebssystemen mit Abstand am meisten Sicherheitslücken. Dies hat laut Studie einen einfachen Grund.
weiterlesen
News
26.03.2013
Firefox bringt Werber auf die Palme
Mit der neusten Vorabversion blockiert der Mozilla-Browser standardmässig alle Cookies von Drittanbietern. Dagegen stellt sich nun die Werbeindustrie quer.
weiterlesen
News
25.03.2013
Stadtzürcher können Umzug online melden
Im Rahmen von eZürich können Zürcherinnen und Zürcher ihren Umzug neu auch online melden. Allerdings nur, wenn dieser innerhalb der Stadt geschieht.
weiterlesen
Partnerzonen
21.03.2013
IT-Administration einfach und preiswert über die Cloud
Mit Windows Intune hat Microsoft im April 2011 eine Lösung auf den Markt gebracht, mit der KMU ihre IT-Administration vereinfachen und sicher machen können. Mittlerweile ist Windows Intune um viele Funktionen gewachsen – und das neue Lizenzmodell macht es auch noch deutlich preiswerter.
weiterlesen
Tipps & Tricks
20.03.2013
Das RAW-Dilemma
Sie fotografieren in RAW und sind nicht sicher, auf welche Software Sie in Zukunft setzen sollten? Holen Sie zum endgültigen Befreiungsschlag aus. Ein Lösungsansatz.
weiterlesen
News
20.03.2013
Ständerat wird im Roaming-Streit nicht einig
Der Ständerat hält die Roaming-Gebühren für zu hoch. Zu einer Lösung des Problems konnte er sich am Dienstag aber nicht durchringen.
weiterlesen
News
19.03.2013
Der Überwachungsstaat Internet
Die Privatsphäre sei im Internet überhaupt nicht mehr geschützt, meint Security-Guru Bruce Schneier. Deshalb gelte: Wer sich im Web bewegt, wird beobachtet. Punkt.
weiterlesen
News
19.03.2013
FMG-Revision: der Ärger der Telcos
Mit einer Totalrevision der Fernmeldeüberwachung will der Bundesrat Strafverfolgungsbehörden besseren Zugriff auf unsere Daten gewähren. Doch die Provider klagen über unnötige Kosten und die Parlamentarier zweifeln den Sinn des Überwachungskonzepts an.
weiterlesen
News
15.03.2013
Schweiz: Digitales Musikgeschäft zieht an
Der digitale Verkauf via Internet hat 2012 um 23 Prozent auf 38 Millionen zugelegt. Würden illegale Musik-Gratisangebote besser bekämpft, wär das Gesamtergebnis noch besser, bemängelt die IFPI Schweiz.
weiterlesen