Gesellschaft
News
02.12.2011
Durchblick im Jungunternehmer-Dschungel
Der «Swiss Start-up Monitor» - eine Art Facebook für Firmengründer - will Licht ins derzeitige Dunkel der Schweizer Jungfirmenszene bringen.
weiterlesen
News
01.12.2011
Facebook muss Privatsphäre respektieren
Die US-amerikanische Handelsbehörde FTC hat sich mit dem sozialen Netzwerk im Streit um Privatsphäre-Einstellungen geeinigt. Facebook darf Änderungen in Zukunft nicht mehr einfach so vornehmen.
weiterlesen
News
01.12.2011
Piraterie: Bund sieht keinen Handlungsbedarf
Das Herunterladen von urheberrechtlich geschützter Musik bleibt in der Schweiz weiterhin straffrei. Der Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf auf Gesetzesebene.
weiterlesen
Partnerzonen
30.11.2011
4 Minuten für Windows Intune
Cloud-Links://Windows Intune hält mit Cloud-Power Computer und Notebooks von KMU in Schuss. Ein Video erklärt das Tool in vier Minuten.
weiterlesen
News
30.11.2011
Des Schweizers Angst vor dem Web
Die Schweizer lieben das Internet und nutzen es rege. Trotzdem surft bei den meisten die Angst mit. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität Zürich.
weiterlesen
News
30.11.2011
Vom iPhone zur iWanze
Adieu, Privatsphäre! Eine Software macht aus dem iPhone die perfekte Wanze, die nicht nur SMS, E-Mail und andere Daten weiterreicht, sondern auch noch den Standort des Benutzers verrät.
weiterlesen
News
30.11.2011
YaCy, die Peer-2-Peer-Suchmaschine
Mit einer freien Peer-to-Peer-Suchmaschine wollen Internetaktivisten in direkte Konkurrenz zu Google und Co. treten.
weiterlesen
News
29.11.2011
Telekomtagung: Orange-Verkauf rückt näher
Der Verkauf von Orange soll noch vor Jahresende abgeschlossen sein. Am Podiumsgespräch der 16. Jahrestagung Telekommarkt Schweiz äusserten sich zudem namhafte Politiker zur Situation der Branche.
weiterlesen
News
28.11.2011
Digitaler Aktenschrank für Zürcher
Im Rahmen der Initiative eZürich entwickeln drei Zürcher IT-Firmen gemeinsam mit Universität und Stadt ein digitales Schliessfach für persönliche Daten.
weiterlesen
News
25.11.2011
Vorerst kein E-Voting mehr in Zürich
Bülacher Bürger können am Sonntag vorerst das letzte Mal via Internet an kantonalen und kommunalen Abstimmungen teilnehmen. Das Zürcher E-Voting-System wird danach abgeschaltet.
weiterlesen