Gesellschaft
News
19.10.2017
Fall Creators Update: So überprüfen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen
Nach dem grossen Update für Windows 10 lohnt sich ein Blick in die Windows-Einstellungen. So gehts.
weiterlesen
News
19.10.2017
365 Franken: Fernsehabgabe sinkt auf einen Franken pro Tag
Gegenwärtig beträgt die Empfangsgebühr für Radio und Fernsehen 451 Franken im Jahr. An einer Sitzung hat der Bundesrat nun die Höhe und das Datum für die neue Abgabe festgelegt.
weiterlesen
News
16.10.2017
Datenschützer fordern Verzicht auf Verwendung der AHV-Nummer
Die Schweizer Datenschutzbeauftragten warnen vor exzessiver Verwendung der AHV-Nummer. Sie stützen sich dabei auf ein Gutachten der ETH Zürich.
weiterlesen
News
12.10.2017
SBB wollen anonymen SwissPass bringen
Klagen von Kunden und dem Datenschutzbeauftragten zeigen offenbar Wirkung: Die SBB wollen eine anonyme Variante des SwissPass anbieten.
weiterlesen
News
10.10.2017
Schweiz: Geldspielgesetz wird wegen Netzsperren bekämpft
Netzpolitische Organisationen wollen das Referendumsrecht wahrnehmen und Unterschriften gegen das Geldspielgesetz sammeln.
weiterlesen
News
04.10.2017
Werbeanrufe: Was tun Telkos, was die Behörden?
Aktuell ist wieder Krankenkassen-Wechsel-Callcenter-Saison. Die Swisscom führt einen Filter ein. Wo bleiben Konkurrenten und Behörden?
weiterlesen
News
26.09.2017
Das elektronische Portemonnaie im Test
Was taugen eigentliche bargeldlose Bezahldienste wie Twint und Apple Pay? Und wo steht Android Pay? Der PCtipp zeigt Ihnen, was diese können und wo es noch hakt.
weiterlesen
Downloads
25.09.2017
Mozilla Firefox
Mozilla Firefox ist ein aufs Nötigste beschränkter Browser fürs WWW, der schnell und schlank ist.
weiterlesen
Publireportage
25.09.2017
Bodenständigkeit bedeutet Flexibilität
Wir sind Ansprechpartner für Schweizer KMU im Bereich Business Software - branchen-kompetent, bodenständig und anwenderorientiert. Was bedeutet das für Sie als möglichen redERP Kunden?
weiterlesen
News
21.09.2017
Chinas Regierung sperrt WhatsApp
Die chinesische Regierung hat den Messenger WhatsApp gesperrt. Offenbar auch wegen der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Auch soziale Medien sind teilweise nicht mehr zugänglich.
weiterlesen