Smartphone-Tipps 21.07.2025, 10:16 Uhr

Handyversicherung – sinnvoll oder nicht?

Ein Sturz, ein Diebstahl oder Wasserschaden – und das teure Smartphone ist hinüber. Viele Anbieter preisen Handyversicherungen als sichere Rettung an. Doch lohnt sich der Abschluss tatsächlich?
(Quelle: Shutterstock/Martchan)
Sie kennen das bestimmt von Ihrem letzten Handy-Kauf: Egal, ob online oder im Laden, kurz vor dem Kaufabschluss werden Sie gefragt, ob Sie eine Handyversicherung abschliessen möchten. Die Angebote sind fast immer identisch: Für nur wenige Franken pro Monat können Sie Ihr neues Smartphone gegen Schäden versichern. Im ersten Moment scheint es nur logisch, ein solches Angebot anzunehmen. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Handyversicherungen rentieren sich nur selten.

Abdeckung

Typische Versicherungspolicen decken in der Regel Displaybrüche sowie Sturz- und Wasserschäden ab. Was oft nicht versichert ist: Verlust, grob fahrlässige Schäden (etwa auf dem Autodach liegengelassen) oder Abnutzung. Auch bei einem Diebstahl verlangen viele Anbieter konkrete Nachweise wie Polizeirapporte. Ausserdem gibt es meist eine Wartefrist oder einen Selbstbehalt – je nach Anbieter beträgt der Selbstbehalt gerne einmal bis zu 100 Franken.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.