Mac
News
24.12.2004
Mozilla Sunbird macht Fortschritte
Mozillas Sunbird-Team hat den ersten Release Candidate der Version 0.2 von Sunbird zum Download bereitgestellt.
weiterlesen
News
17.12.2004
Word Viewer 2003 erschienen
Microsoft macht das Trio komplett. Der Konzern veröffentlicht nach dem PowerPoint und Excel Viewer auch eine neue Version seines kostenlosen Betrachtungs-Tool für Word- und andere Textdateien.
weiterlesen
News
16.12.2004
Apple veröffentlicht Mac OS X 10.3.7
Das kalifornische Unternehmen hat ein Update für sein jüngstes Betriebssystem veröffentlicht. Es bringt laut Hersteller erweiterte Funktionalität und verbesserte Stabilität.
weiterlesen
News
15.12.2004
Sicherheits-Patch für Adobe Reader
Mehrere Schwachstellen machen dem verbreiteten PDF-Reader zu schaffen. Hersteller Adobe hat deshalb ein Update für das Tool veröffentlicht.
weiterlesen
News
13.12.2004
Gratis-Office: OpenOffice.org 1.1.4 erschienen
OpenOffice.org ist eine kostenlose Alternative zu Microsofts Office-Paket. Sie steht ab sofort in der neuen Version 1.1.4 zum Download bereit.
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.12.2004
MAC-Adresse
Als MAC-Adresse (Media Access Control) wird die Hardware-Adresse von Netzwerkgeräten bezeichnet.
weiterlesen
News
07.12.2004
Thunderbird setzt zur Landung an
Nur einen Monat nach dem Release von Firefox veröffentlicht die Mozilla Foundation auch die kostenlose E-Mail-Software Thunderbird in der finalen Version 1.0. Dank Features wie Spam-Filter und RSS-Unterstützung kann es das Tool locker mit Konkurrenten wie Outlook (Express) aufnehmen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
06.12.2004
Macintosh-Festplatte unter Windows verwenden
Ich möchte meine Harddisk von meinem Mac (HFS+-formatiert) in meinen PC bauen. Da diese Formatierung unter Windows XP und Linux nicht erkannt wird, möchte ich nun fragen, ob es da ein Tool für dieses Problem gibt.
weiterlesen
News
03.12.2004
Apple schliesst Lücken in Mac OS X
Ein neues Update für Mac OS X stopft gleich mehrere Schwachstellen. Betroffen sind Systembereiche wie Safari, Apache und Kerberos.
weiterlesen