Was Hacker antreibt

Cyberagenten

5. Cyberagenten
Beispielhaft für diese Kategorie sind den Security-Spezialisten von Websense zufolge «generalstabsmässig geplante und durchgeführte Attacken wie der Stuxnet-Virus». An solcherlei Malware arbeiten fünf bis sechs Entwickler über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten, kommentieren die Sicherheitsexperten. Allgemein wird vermutet, dass ein Projekt wie Stuxnet nur durch staatliche Unterstützung möglich war. Dies würde bedeuten, dass wirtschaftlich oder auch politische Interessen mit modernsten Mitteln aus dem Cyberkriegsarsenal geführt würden, so Websense.
Klar ist, dass beispielsweise das Pentagon den Cyberspace zur fünften Domäne militärischer Einsätze erklärt hat. Aber auch der Schweizer Bundesrat verstärkt bereits die Schutzmassnahmen gegen Cyberangriffe. Im Zuge dessen wurde Divisionär Kurt Nydegger Ende 2010 zeitlich befristet zum Projektleiter für Cyber Defence ernannt.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.