News 07.04.2016, 08:02 Uhr

WhatsApp - Das FBI ist nur die halbe Wahrheit

Mit der neuen WhatsApp-Verschlüsselung kann niemand ausser dem Empfänger eine Nachricht lesen. Ein klarer Fingerzeig Richtung FBI, mit dem die Facebook-Tochter im Clinch liegt.
Verschlüsselt: der Messenger WhatsApp
WhatsApp verschlüsselt jetzt. Und zwar alles, was bei der beliebtesten Messenger-App der Welt über den Äther geht: Textnachrichten, Fotos, Videos, Anrufe. Und das von Ende-zu-Ende, so dass nicht einmal eigene Mitarbeiter mitlesen können. 
Klar, Verschlüsseln ist «in» im Silicon Valley. Seit Apple im Herbst 2014, etwas mehr als ein Jahr nach Snowdens Aufdeckung der NSA-Massenüberwachung, angefangen hatte Verschlüsselung für iOS anzubieten, zogen alle anderen grossen Tech-Companies nach. Trotzdem kommt der Schritt von WhatsApp die Kommunikation komplett zu verschlüsseln auf den ersten Blick überraschend daher. 
Denn: Auch wenn selbstverständlich nie bestätigt, ist davon auszugehen, dass nicht nur der Empfänger eine Nachricht liest, sondern auch WhatsApp. Ähnlich wie Google es mit Gmail macht und die E-Mails seiner User nach Keywords durchforstet. Natürlich zu einem Zweck: die perfekt auf den User zugeschnittene Werbebotschaft zum perfekten Zeitpunkt, nämlich dann wenn er von einem Produkt spricht, auf der Plattform von Mutter Facebook auszuspielen.
Man stelle sich folgende (wahre) Geschichte vor: User A schreibt an User B: «Ich brauche unbedingt neue Kopfhörer. Meine alten sind gerade kaputt gegangen.» Wenige Minuten später erscheint auf Facebook von User A zum allerersten Mal eine Anzeige für Kopfhörer. Zufall oder nicht? Entscheidet selbst.

WhatsApp ist für User kostenlos 

Seit kurzem ist WhatsApp für seine über eine Milliarde-Nutzer komplett kostenlos. Die Finanzierung dürfte als Tochter und Werbe-Wasserträger des Social-Media-Giganten aus Palo Alto kein Problem gewesen sein. Auch der Erfolg des Messengers ist unbestritten und die aktuelle Milliarde Nutzer, die WhatsApp zu einer der grössten Internet-Plattformen der Welt machen, markieren wohl kaum das Ende. 
Wieso also die Verschlüsselung? Ein Grund, den auch die Gründer Jan Koum und Brian Acton gegenüber Wired nannten, ist: WhatsApp soll für die User sicherer werden. Vor Hacker-Angriffen, aber sicher auch vor zu neugierigen Sicherheitsbehörden. Schon längere Zeit tobt der Krypto-Krieg durch die Tech-Welt. Die Ursache: Angst der Behörden. Die Angst davor, dass alles dunkel wird und sie durch den ganzen Verschlüsselungshype ihre geliebte Massenüberwachung aufgeben müssen. Die Going-Dark-Debatte hat auch vor WhatsApp nicht haltgemacht. Im vergangenen Jahr hatte der britische Premier David Cameron den Messenger noch verbieten wollen, weil der sich weigerte, Hintertüren in seine Verschlüsselung einzubauen.
Aktuell liegt die Facebook-Tochter im Clinch mit dem FBI. Denn WhatsApp-Programmierer haben im vergangenen Jahr die Verschlüsselungsmethode von der Open-Source-Software TextSecure, die als besonders sicher gilt, in den Messenger eingebaut. Seitdem können US-Sicherheitsbehörden die Kommunikation nicht mehr mitlesen, wenn WhatsApp sich weigert.
Nun soll der Messenger also noch sicherer werden. So, dass das FBI auch mit dem noch so festangezogensten Schraubstock nicht erfahren wird, was die User sich so schreiben. Doch der Fingerzeig in Richtung FBI dürfte nur die halbe Wahrheit sein.
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Unternehmen hatten Angst vor User-Verlust



Kommentare
Avatar
gua
07.04.2016
ach ja, bevor wir uns hier durch fundementalkritik-ferne berichterstattung einer nahezu glaubhaften allzuromantische ansicht einer heilen welt annähern. Wir reden hier von facebook. Dein lieblingsnetzwerk in den top 5 der prism enthüllungen. https://de.wikipedia.org/wiki/PRISM macht uns nicht vor. danke.

Avatar
maschwi
08.04.2016
Zugriff auf Kommunikation ich hoffe all diejenigen welche lautstark dafür einstehen dass die Provider dieser Programme den Regierungen keinen Zugriff geben wollen sind sich bewusst dass damit der Terrorismus erleichtert wird. Vor einigen Jahren hatte Indien die Blackberry-User aus dem indischen Mobilfunknetz ausgesperrt bis sie Zugriff bekamen. Die Terroristen von Mumbai hatten mit Blackberry über die Anschläge kommuniziert. M. Schatzmann

Avatar
gua
10.04.2016
Lieber Herr schatzmann. Wenn sie dem englischen mächtig sind, schauen sie sich doch bitte folgendes an: https://www.youtube.com/watch?v=zsjZ2r9Ygzw ansonsten sei ihnen versichert, wenn jemand verschlüsselt kommunizieren will kann er dass auf jedenfall. dazu gibts seit 20 Jahren pgp auf das es keinen erfolgreichen angriff gibt. Das argument terrorismus zu unterstützen ist ziemlich ziemlich schwach, - wer die motivation aufbringt bomben zu bauen, der wird auch die stunde (als sehr untalentierter use) einsetzen können sich über sichere kommunikation zu unterstützen. ansonsten wollt ich nochmals darauf hinweise, das das massenhafte ausspionieren von leuten ILLEGAL ist. dh. status quo ist ungesetzlich. heist weiterhin wenn sie sich für massenüberwachung einsetzen wollen müssen sie neue gesetze schaffen. Und wie schon geschrieben, da die verschlüsselung von whatsapp ohnehin nicht ernstzunehmen ist müssen sie sich gar keine sorgen machen ^^ omg, ich hab schon das gefühl ich rede mit einem "besorgten bürger" aus deutschland, - aber der richtige umgang mit denen sei ja ihre rational unbegründeten sorgen zu zestreuen von daher. *schulterklopf*