Office
Tipps & Tricks
13.12.2017
Aufgeschraubt: Notebook-Arbeitsspeicher aufrüsten
Damit das ältere Windows-7-Notebook oder das angestaubte MacBook von 2011 wieder flott läuft, ist ausreichend Arbeitsspeicher erforderlich.
weiterlesen
Tests
11.12.2017
Melectronics: Die Christkind-Offensive naht!
Melectronics gewährt wieder Rabatte. Ob Fernseher, Laptops oder Smartphones: PCtipp hat die besten Schnäppchen herausgepickt.
weiterlesen
Tipps & Tricks
08.12.2017
Excel: CSV-Datei öffnen bzw. importieren
Wenn Sie manche CSV-Datei in Excel öffnen, erscheint sie nicht in Spalten formatiert, sondern mit langen Zeilen. So importieren Sie die Datei richtig.
weiterlesen
News
07.12.2017
Günstig-Laptop kaufen: Darauf kommt es an
Günstig und leistungsstark – solche Notebooks gibt es tatsächlich. Doch auch in der Preisspanne zwischen 500 und 1000 Franken müssen Sie auf der Hut sein.
weiterlesen
Tipps & Tricks
05.12.2017
Word: Auflisten der Schriftarten
Die Schriftvorschau in Word ist nicht sehr handlich. Erstellen Sie mittels Makro eine Liste mit all Ihren installierten Schriftarten – inklusive Beispielsatz.
weiterlesen
Tests
30.11.2017
Swisscoms WLAN-Box im Test
Unter dem Namen WLAN-Box lanciert die Swisscom ein Gerät, das sowohl als Access Point als auch als Repeater einsetzbar ist.
weiterlesen
News
30.11.2017
Windows 10 erhält geniale Funktion
Neuerungen für Insider: Windows 10 erhält mit der Gruppenfunktion «Sets» und der «Timeline» neue Features, die primär zur Produktivität des Betriebssystems beitragen sollen.
weiterlesen
News
29.11.2017
So schützen Sie sich vor Identitätsklau im Netz
Gestohlene Identität und offene Rechnungen bei Post-Kunden: Betroffene Nutzer sollten in einem solchen Fall schnell reagieren. Sonst droht die Betreibung.
weiterlesen
Tipps & Tricks
27.11.2017
Aufgeschraubt: So wird eine Festplatte eingebaut!
Es muss nicht immer neu sein: So bauen Sie ein SSD in Ihr altes Notebook ein.
weiterlesen
News
27.11.2017
Ransomware qkg kommt via Word
Sicherheitsforscher haben eine neue Ransomware-Familie entdeckt, die es auf Microsoft-Word-Nutzer abgesehen hat. Der Schädling verschlüsselt geöffnete Dokumente und verseucht neu erstellte Office-Dateien.
weiterlesen