Onlinekriminalität
Instagram
20.02.2023
Kanton Sankt Gallen meldet Fakeprofil auf Instagram
Betrüger haben einen Account auf Instagram eröffnet. Hier geben sie sich als der Kanton Sankt Gallen aus.
weiterlesen
Sicherheit
13.02.2023
Neue Malware HeadCrab infiziert 1200 Redis-Server
… und wird nicht entdeckt. Die Schadsoftware will ein Botnet bauen, um Monero zu minen.
weiterlesen
SBB
10.02.2023
Die SBB wurden gehackt
Offenbar konnte das Schlimmste aber vermieden werden.
weiterlesen
UN-Bericht
09.02.2023
Nordkoreas Hacker stehlen Rekordsummen – Kim rüstet auf
73 ballistische Raketen feuerte Nordkorea in 2022 ab. Finanziert wird das vor allem durch weltweite Hacker-Beutezüge. Ein Bericht der Vereinten Nationen gibt Einblick in die Cyberarmee Kim Jong Uns.
weiterlesen
Patches versäumt
07.02.2023
Ransomware-Attacke nimmt ESXi-Server unter Beschuss
Das deutsche Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik warnt – derzeit wird weltweit eine Schwachstelle in VMware ESXi angegriffen. Patches gibt’s eigentlich schon seit zwei Jahren.
weiterlesen
Scam
03.02.2023
Vorsicht vor falschen Microsoft-Supportern
Aktuell häufen sich wieder Anrufe von Personen, die sich als Supporter von Microsoft ausgeben. Diese haben es aber auf Ihre Daten abgesehen.
weiterlesen
Hacking
03.02.2023
Nordkoreanische Hackertruppe blamiert sich
Die berüchtigte Hackergruppierung «Lazarus» attackierte asiatische und europäische Grossunternehmen aus verschiedenen Sektoren – und beging dabei einen absoluten Anfängerfehler.
weiterlesen
UZH
02.02.2023
Laufender Cyberangriff auf die Universität Zürich
Die Universität Zürich ist aktuell das Ziel eines ernsten Cyberangriffs. Sie fordert alle UZH-Angehörigen auf, ihre Passwörter sofort zu ändern.
weiterlesen
Betrugsmasche
02.02.2023
Phishingversuche mit Hotelbuchungen
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit warnt: Aktuell machen WhatsApp-Meldungen die Runde, die darauf abzielen, an Kreditkartendaten zu kommen.
weiterlesen
Vorsicht
30.01.2023
NCSC warnt vor Betrug-E-Mails im Namen der Polizei
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) erhält vermehrt Meldungen zu E-Mails, die angeblich von der Polizei stammen und mit Einleitung eines Strafverfahrens drohen.
weiterlesen