PC
Tipps & Tricks
15.05.2001
Delwin-Virus über Bord werfen
Beim Scannen meines Computers (Win98, AMD 700) stellte McAfee den Virus Delwin.mp 1759 fest. Nach Säuberung mehrerer Dateien ist der Virus nur noch in der Datei KRNL.386.exe in Windows/system vorhanden. Diese Datei wird aber von Windows benutzt und ich kann sie nicht säubern oder löschen. Nach dem Kopieren dieser Datei konnte ich die Kopie säubern. Wie bekomme ich den Virus weg? Wie erstellt man eine Boot-Diskette?
weiterlesen
Tipps & Tricks
15.05.2001
In WSOCK32.DLL kreucht der Hybris-Wurm
Nach längerem laufen lassen des PC (Win98SE) wollte ich die vorher bearbeitete Excel-Datei wieder öffnen. Excel konnte diese jedoch nicht mehr finden obwohl sie bei «Datei» unten in der Liste aufgeführt war. Meine Ordner auf der Festplatte E waren nicht mehr vorhanden. Darauf liess ich F-Prot laufen. Die Meldung «C:\WINDOWS\SYSTEM\WSOCK32.DLL Infection: W95/Hybris.worm.B Unable to remove the virus.» erschien. Ich hatte dann noch eine ältere F-Prot-Version, konnte diese jedoch updaten auf SIGN.DEF 9.5.01, SIGN2.DEF 9.5.01 und MACRO.DEF 4.5.01, der anschliessende Durchlauf brachte jedoch dieselbe Meldung. Wie bringe ich das Biest wieder los?
weiterlesen
Tipps & Tricks
15.05.2001
Palm Pilot und Outlook 2000 synchronisieren
Ich suche eine aktuelle Software, damit ich meine Daten (Kalender und eingegangene E-Mail) zwischen dem Outlook 2000 und meinem Palm Pilot Vx synchronisieren kann. Können Sie mir bitte einen Tipp dazu abgeben?
weiterlesen
News
14.05.2001
VBS/Hard-A
Dieser VBS-Wurm tarnt sich als Viren-Information von Symantec.
weiterlesen
News
14.05.2001
Linux-Gemeinde wehrt sich erfolgreich gegen Microsoft
Das «White Paper» von Microsoft gegen Linux forderte die Linux-Gemeinde heraus. Nun hat Microsoft den Artikel von seiner Homepage entfernt.
weiterlesen
Downloads
10.05.2001
Desktop Theme «Grand Prix»
Mit dem Grand Prix Desktop-Theme wird Ihr Desktop passend zur Formel1-Saison so richtig in Stimmung gebracht.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.05.2001
Boot-Virus will nicht verschwinden!
Ich habe auf meinem Computer ein Bootsektor-Virus und habe schon auf die verschiedensten Arten versucht, ihn loszuwerden. Ich habe Windows 2000 als Betriebssystem und den McAfee Virusscan 4.5 mit den neusten DAT-Files als Standard Virusscanner. Der Scanner findet einen Bootsektorvirus, weiss jedoch nicht, wie er heisst und kann ihn auch nicht löschen oder entfernen. Ich habe es auch schon mit anderen Virusscannern (Kaspersky, Norton, ...) versucht, aber diese können keinen Virus finden. Auch mit Emergency Boot Disks von McAfee und den anderen Virenscannern habe ich es versucht, aber auch die können keinen Virus finden. Mit den Programmen F-Prot und Inivit.exe, die Sie anderswo als Tipp angeben, habe ich es auch schon versucht. Ich habe die Festplatte mit dem Virus auch schon als Slave Laufwerk an eine andere Festplatte gehängt und von der anderen Festplatte aus einen Virenscan durchgeführt, jedoch auch ohne Erfolg. Auch habe ich die Festplatte mehrmals neu formatiert, partitioniert und neu installiert und auch mit Fdisk /mbr habe ich es versucht. Eine Zeit lang ist der PC trotz Virus ohne Probleme gelaufen, aber gestern erschien beim Aufstarten eine Meldung, dass ich einen Virusscan und Chkdsk ausführen soll (wo finde ich chdksk?) Was kann ich noch tun, um den Virus loszuwerden? Mir macht es auch nichts aus, wenn ich alle Daten verliere, aber ich möchte dann wieder ohne diesen Virus arbeiten können. Ich bin ratlos.
weiterlesen
News
09.05.2001
VBS.VBSWG (Homepage-Wurm)
Ein VBS-Wurm, der sich nach dem klassischen Muster verbreitet: Der Benutzer öffnet in Outlook die schädliche VBS-Datei, worauf sich der Wurm an die Adressen im Adressbuch verbreitet.
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.05.2001
Schriftarten downloaden
Ich möchte gerne neue Schriftarten bei Word installieren - wo kriege ich welche her?
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.05.2001
SSH
SSH bedeutet «Secure Shell». Dabei werden durch SSH moderne Verschlüsselungs- und Authentisierungsverfahren für den Remotezugriff auf einen Rechner eingesetzt.
weiterlesen