Ausprobiert: Apple Watch Series 11
watchOS 26 rüstet auf
Wenn man Apple eines nicht vorwerfen kann, ist es eine mangelhafte Produktpflege. Dass iPhones jahrelang immer wieder mit Updates versorgt werden, ist hinlänglich bekannt. Doch die Apple Watch ist gerade im Begriff, diesen Service zu überbieten.
Ein Hoch auf den Blutdruck!
Die wichtigste neue Gesundheitsfunktion ist die Warnung bei zu hohem Blutdruck: eine der möglichen Ursachen für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Die Apple Watch analysiert die Daten des optischen Herzsensors und berücksichtigt dabei die letzten 30 Tage. Wird ein erhöhter Blutdruck vermutet, poppt eine Warnung auf und empfiehlt, die Angelegenheit mit dem Arzt zu besprechen. Danach startet die Apple Watch die Protokollierung in der «Health»-App.
Dabei ist die Apple Watch kein Ersatz für die klassische Manschette – auch deshalb nicht, weil der Blutdruck nicht auf die Schnelle gemessen werden kann. Stattdessen vermutet die Apple Watch einen erhöhten Blutdruck anhand der Ausdehnung der Blutgefässe. Es geht also darum, ein noch nicht diagnostiziertes Problem zu erkennen – und dem Träger somit die Chance zu geben, etwas daran zu ändern, bevor es ernst wird.

Durch die Sensoren stehen wir unter Dauerüberwachung; neu ist die Möglichkeit, nicht-diagnostizierten, erhöhten Blutdruck zu erkennen
Quelle: Apple Inc.
Die Funktion ist für Personen über 22 Jahre bestimmt und soll nicht verwendet werden, wenn Bluthochdruck bereits diagnostiziert worden ist und Medikamente dagegen eingenommen werden. Dasselbe gilt auch für Schwangere.
Kompatibilität. Kompatibel ab Apple Watch Series 9 und Apple Watch Ultra 2, aber nicht mit der Apple Watch SE 3 oder älter.
Neue Geste
Die Geste, bei der Daumen und Zeigefinger zweimal schnell «aneinandergeklopft» werden, ist bereits bestens eingeführt. Neu ist die kurze Drehung des Handgelenks nach aussen: Damit lässt sich zum Beispiel der Smart-Stapel schliessen, zum Zifferblatt zurückkehren oder Anrufe stummschalten. Die Geste erweist sich nicht nur als ausserordentlich praktisch, sondern ist nahezu augenblicklich verinnerlicht.

Die neue «Flick»-Geste ist augenblicklich verinnerlicht
Quelle: PCtipp
Kompatibilität. Kompatibel ab Apple Watch Series 9, Ultra 2 oder SE 3.
Schlafindex
Der neue Schlafindex bietet eine Übersicht über die Qualität des Schlafes. Dabei werden mehrere Kriterien berücksichtigt, u. a. die Schlafdauer, Unterbrechungen in der Nacht oder die Zeit im REM- und Tiefschlaf. Am nächsten Morgen wird ein Wert zwischen 0-29 (das war wohl nichts) und 90-100 (das verdient ein Lob!) ausgegeben.
Wir alle wissen, dass die Qualität des Schlafes gar nicht überbewertet werden kann – und die Apple Watch kann dabei helfen, den Ursachen für schlechte Nächte auf die Spur zu kommen.
Kompatibilität. Kompatibel mit allen Apple Watches, die mit watchOS 26 kompatibel sind: also alle Modelle ab Series 3, die Apple Watch SE und natürlich die Apple Watch Ultra.
Notizen-App
Die «Notizen»-App schafft es auf die Apple Watch und synchronisiert sich über iCloud mit der iPhone-, iPad- und Mac-Version – und diese Neuerung ist hochwillkommen! Neue Notizen lassen sich bequem über die Spracheingabe oder zur Not auch durch Wischen erstellen. Checklisten, die an einem anderen Gerät erfasst wurden, lassen sich wiederum bequem abhaken. Damit schliesst sich auf der Apple Watch eine grosse Lücke im Apple-System.

Die «Notizen» sind eine willkommene, fast schon überfällige Ergänzung im App-Umfang
Quelle: PCtipp
Kompatibilität. Kompatibel mit allen Apple Watches, die mit watchOS 26 kompatibel sind: alle Modelle ab Series 3, die Apple Watch SE und natürlich die Apple Watch Ultra.
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.