Apple-Ecke 23.07.2025, 09:30 Uhr

Schnelle Tipps für ein besseres Spotlight

Spotlight • So nennt sich die Suchfunktion von macOS, die mit dem Kurzbefehl Command+Leertaste aufgerufen wird. Die folgenden Tipps lassen die Anwendung noch nützlicher werden.
Spotlight versteht sich mit allen Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung; manchmal muss man einfach nur fragen
(Quelle: PCtipp.ch)
Spotlight • So nennt sich die Suchfunktion von macOS, die mit dem Kurzbefehl Command+Leertaste aufgerufen wird. Die folgenden Tipps lassen die Anwendung noch nützlicher werden.

Kürzel ändern

Das Standardkürzel kann in einigen Programmen in die Quere kommen, etwa in ­Photoshop. Teilen Sie Spotlight ein neues zu, und zwar in den Systemeinstellungen unter Tastatur/Tastaturkurzbefehle/Spotlight.

Gezieltes Suchen

In der Systemeinstellung Spotlight lassen sich alle Daten und Kategorien abwählen, die von Spotlight nicht berücksichtigt werden sollen, etwa die Musiksammlung. Der unterste Eintrag, Websites, verzichtet auf eine Suche im Internet und beschränkt sich auf lokale Daten. Das verbessert nicht nur die Übersicht, sondern kann auch die Suche beschleunigen.

Präzise Dateisuche

Dabei kann Spotlight sehr spezifisch werden, indem Suchoperatoren A hinzugefügt werden, wie art:pdf, name:Offerte oder von:Tom.

Objekt anzeigen

Wenn Spotlight das gewünschte Dokument gefunden hat, wird es mit der Return-Taste geöffnet – oder mit Command+Return direkt im Finder angezeigt.

Schnellaktionen

Die Schnellaktionen sind zahlreich. So schlägt die Eingabe 14.9.2025 17:00 vor, für diesen Zeitpunkt einen Termin im Kalender anzulegen B. Noch besser: Wird eine Telefonnummer eingetippt und die Return-Taste gedrückt, wählt das nahe iPhone diese Nummer. Wenn die Verbindung steht, kann über das interne oder angeschlossene Mikrofon telefoniert werden, auch zum Beispiel mit Studio Display oder anderen Monitoren mit einem Mikrofon.

Flugnummer

Wo ist der Flieger? Geben Sie die Flugnummer ein und drücken Sie die Return-Taste, um weitere Informationen anzuzeigen – bis hin zu einer Karte mit der aktuellen Position C.

Rechnen

Gerechnet wird ebenfalls, etwa mit Eingaben wie 1225*(27/18). Das Resultat wird mit einem Klick auf das kleine Symbol rechts davon in die Zwischenablage übertragen – oder mit der Return-Taste in den Taschenrechner.

Umrechnen

Umrechnungen können sowohl Währungen als auch andere Masseinheiten umfassen, wie: 250 EUR in CHF oder 22 Unzen in Gramm. In den meisten Fällen ist es jedoch gar nicht nötig, die Anfrage vollständig einzugeben, da Spotlight aufgrund der Landeseinstellung automatisch davon ausgeht, dass der Franken oder metrische Masseinheiten gesucht sind.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.