Roaming
22.07.2025, 10:30 Uhr
Hier ist Roaming günstig - Schweizer Anbieter im Vergleich
Wer während der Ferienzeit im Ausland surft und Gespräche führt, muss unter Umständen sehr hohe Roaminggebühren zahlen. Der PCtipp prüft, bei welchen Schweizer Mobilfunkanbietern Sie am günstigsten fahren.

(Quelle: Shutterstock/Prostock-studio)
Disclaimer: Der Artikel stammt aus der Printausgabe des PCtipp. Die Preise können sich mittlerweile geändert haben.
Telefonieren und Surfen ist im Regelfall im Heimatland zum Pauschalpreis oder mit gut überschaubaren Ausgaben möglich. Im Ausland ist allerdings Vorsicht geboten: Schon ein einziger Download oder ein kurzes Telefonat können sehr kostspielig werden und mühelos 100 Franken oder mehr verschlingen. Dies trifft insbesondere zu, wenn aus Übersee in die Schweiz angerufen wird und vor der Reise kein spezieller Tarif beim Anbieter vereinbart wurde.
Unser Roamingkompass soll vor solchen Kostenfallen bewahren. Wir haben hierzu die Roamingkonditionen für Telefonie und Datennutzung der wichtigsten Schweizer Mobilfunkanbieter verglichen. In den Tabellen im Beitrag finden Sie die detaillierten Tarife – sowohl mit als auch ohne gesondertes Auslandsabonnement. So erkennen Sie auf einen Blick, bei welchem Anbieter Sie preiswert telefonieren und die Datenkosten niedrig halten. Die Einzelanalysen zu den Anbietern finden Sie ab Teil 2.
Darum ist es so teuer
Beim Roaming loggt sich die SIM-Karte in ein fremdes Mobilfunknetz ein, da das eigene Netz am Aufenthaltsort nicht verfügbar ist. Sämtliche Dienste laufen folglich nicht mehr über das Netzwerk des eigenen Mobilfunkanbieters, sondern über das eines Drittanbieters. Davon betroffen sind sowohl Telefonate als auch Kurznachrichten und Datenapplikationen (E-Mail, Surfen, Videos etc.). In Rechnung gestellt werden aber nicht nur abgehende Gespräche (vom Ferienort in die Schweiz), sondern ebenso die eingehenden Anrufe. Wenn Sie also im Urlaub angerufen werden, fallen ebenfalls Roaminggebühren an, sobald Sie das Gespräch annehmen oder Ihre Voicemail die Nachricht entgegennimmt.
Deutlich günstiger telefonieren Sie, wenn Sie auf eine vom Mobilfunkprovider bereitgestellte Zusatzoption zurückgreifen. Für einen monatlichen Fixbetrag erhält man minutenbasierte Inklusivleistungen für Telefonate oder merklich reduzierte Gesprächsgebühren von 20 bis 40 Rappen pro Minute. Nutzer bei Aldi Suisse Mobile, Coop Mobile, M-Budget Mobile, Swisscom, Wingo oder Yallo können mit Zusatzoption sogar von einem 60-minütigen Gratisvolumen profitieren.
Der wichtigste Ratschlag: Sobald Ihre Auslandsreise feststeht, kümmern Sie sich frühzeitig um eine Roamingoption. Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie besitzen einen Abonnementvertrag, der Roamingleistungen inkludiert. Überprüfen Sie hierzu Ihren bestehenden Vertrag auf entsprechende Roamingdienste. Die zweite Möglichkeit sind Roamingpakete respektive -optionen, die Sie zu einem bestehenden Abo oder einer Prepaid-Karte hinzukaufen können. Diese beinhalten Freiminuten für Telefonate und/oder Datennutzung. Während die Roamingpakete typischerweise für 12 Monate Gültigkeit haben, gibt es zu einem bestehenden Abo Optionen, die oft eine bestimmte Anzahl an Tagen oder einen Monat lang genutzt werden können.
vor 4 Stunden
vor 13 Minuten