Das beste Bild
Auflösung und Grösse
Nicht jeder grosse Bildschirm ist automatisch besser. Entscheidend ist, ob die Auflösung zur Grösse passt. Eine zu niedrige Auflösung auf grossem Raum wirkt körnig, eine zu hohe Auflösung auf einem kleinen Bildschirm kann Texte und Symbole winzig machen.
- 22–24 Zoll mit Full HD (1920 × 1080 Px): Diese Kombination ist Standard im Bürobereich. Sie bietet ausreichend Raum für Textverarbeitung und Internetnutzung, ist günstig und benötigt wenig Platz. Ideal für kompakte Arbeitsplätze.
- 25–27 Zoll mit WQHD (2560 × 1440 Px): Der Sweetspot für viele Anwendungen. Mehr Platz auf dem Desktop und höhere Schärfe – besonders bei langen Excel-Tabellen, Fotobearbeitung oder Multitasking.
- 27–32 Zoll mit 4K (3840 × 2160 Px): Diese Kombination bietet eine gestochen scharfe Darstellung und viel Raum. Ideal für Profis, Kreative und grosse Arbeitsflächen. Achtung: Für 4K sollte auch das angeschlossene Gerät (Notebook, PC) entsprechend leistungsfähig sein.
- Ultrawide (21:9 oder 32:9): Diese extrabreiten Monitore ersetzen zwei Bildschirme nebeneinander. Sie eignen sich ausgezeichnet für Multitasking, Filmschnitt oder Simulationen, benötigen aber auch entsprechend viel Platz auf dem Schreibtisch, Bild 2.

Bild 2: Die breiten Ultrawide-Monitore kommen hauptsächlich im Profibereich zum Einsatz
Quelle: PCtipp.ch
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.