Das beste Bild

Einer für jedes Budget

Sie sind sich noch immer unsicher, welchen Monitor Sie kaufen möchten? Dann haben wir drei Empfehlungen für jedes Budget. Alle drei vorgestellten Geräte eignen sich gut für den normalen Büroalltag.

Einsteigerklasse: Philips 276B1

Die Vorteile: 27 Zoll mit WQHD-Auflösung und IPS-Technik sorgen für ein scharfes Bild und gute Farben. Der USB-C-Anschluss mit bis zu 90 Watt Power Delivery erlaubt den Anschluss und das Laden von Notebooks über ein einziges Kabel. Dazu gibt es einen integrierten USB-Hub und einen Ethernet-Anschluss. Für rund 250 Franken bietet der Monitor sehr viel Ausstattung, Bild 8.
Nachteile: Kein 4K, keine besonders hohe Bildwiederholrate – fürs Gaming oder Bildbearbeitung gibt es bessere Alternativen.
Bild 8: Der Philips 276B1 bietet für wenig Geld ziemlich viel, so etwa einen Ethernet-Anschluss und Power Delivery
Quelle: PCtipp.ch

Mittelklasse: Dell P2422HE

Vorteile: Kompakte 24-Zoll-Grösse mit Full-HD-Auflösung, augenfreundliches IPS-Panel mit Blaulichtfilter und flimmerfreier Technik. USB-C-Anschluss mit 65 Watt Power Delivery, USB-Hub und solide Verarbeitungsqualität. Ideal fürs Homeoffice, Bild 9.
Nachteile: Etwas kleinere Arbeitsfläche und geringere Auflösung im Vergleich zu WQHD. Keine Lautsprecher integriert.
Bild 9: Sie haben etwas mehr Budget? Dann ist der Dell-Monitor P2422HE für ca. 620 Franken einen Blick wert
Quelle: PCtipp.ch

Oberklasse: Eizo EV2740X FlexScan

Vorteile: 27 Zoll, gestochen scharfe 4K-Auflösung, hochwertige IPS-Technik, USB-C mit bis zu 94 Watt Power Delivery, besonders energieeffizient. Features wie Auto EcoView, flimmerfreier Betrieb, 5 Jahre Garantie und eine exzellente Verarbeitung machen ihn zum Top-Gerät für Profis, Bild 10.
Nachteile: Der Preis von rund 800 Franken liegt deutlich über dem Durchschnitt. Für einfache Anwendungen überdimensioniert.
Bild 10: Der Eizo EV2740X FlexScan bietet richtig viel, hat aber auch seinen Preis
Quelle: PCtipp.ch

Tipps zum Schluss

Wenn Sie sich vor dem Kauf ein paar Gedanken zum gewünschten Monitor machen, sparen Sie Geld und treffen die bessere Wahl. Am besten vergleichen Sie gezielt Modelle nach Ihren Kriterien – wenn möglich, werfen Sie im Laden selbst einen Blick aufs Bild.
Wichtig: Die Modellbezeichnungen verschiedener Monitore der gleichen Marke unterscheiden sich oft nur minimal. Dahinter können sich aber unterschiedliche Ausstattungen oder komplett andere Panels verbergen. Prüfen Sie die vollständige Modellnummer und deren Spezifikationen genau.        



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren