Monitore 12.09.2025, 10:15 Uhr

Das beste Bild

Muss ein neuer PC-Monitor her, ist die Auswahl riesig. Etliche Fachbegriffe machen den Kauf eines geeigneten Bildschirms zusätzlich kompliziert. Die folgende Kaufberatung hilft Ihnen beim Zurechtfinden im Monitor-Dschungel.
(Quelle: Shutterstock/ST.art)
Sucht man heute einen PC-Monitor in den gängigen Onlineshops, kann einem die Auswahl schon einmal erschlagen. Beinahe 3000 Ergebnisse listet etwa der Schweizer Onlinehändler Digitec.ch in der Kategorie Monitor. Auch bei der Konkurrenz ist die Menge beinahe unüberschaubar.
Dabei bewegen sich zudem die Preise der Bildschirme zwischen weniger als 100 Franken und weit über 1000 Franken. Die gute Nachricht: In diesem Auswahl- und Preis-Dschungel ist auch für Sie der richtige PC-Monitor dabei. Mithilfe unserer Kaufberatung können Sie nicht nur die Auswahl massiv eingrenzen, sondern auch den Bildschirm finden, der perfekt zu Ihnen passt.

Verwendungszweck

Diese Frage scheint im ersten Moment etwas überflüssig, ist aber diejenige, die Sie sich als allererstes stellen müssen: Welchen Zweck soll Ihr Monitor erfüllen? Davon hängt nämlich fast alles ab – von der Grösse bis zur Technik im Innern. Je klarer Sie wissen, welche Anforderungen Ihr neuer Bildschirm erfüllen soll, desto einfacher wird die Wahl. Überlegen Sie sich daher gut, welche Arbeiten Sie an Ihrem Computer am häufigsten erledigen, bevor Sie sich für eine der drei folgenden Bildschirmkategorien entscheiden:
  • Homeoffice & Alltag: Sie arbeiten primär mit Microsofts Office-Programmen, surfen im Internet und schauen auch gelegentlich einen Film am Rechner. In diesem Fall brauchen Sie vor allem ein augenfreundliches Bild und gute Ergonomie. Achten Sie auf eine mattierte Bildschirmoberfläche, eine flimmerfreie Technik, einen Blaulichtfilter und eine flexible Verstellung des Monitors (Höhe, Neigung, Drehung und eventuell Pivot für Excel-Tabellen im Hochformat).
  • Fotobearbeitung & Mediengenuss: Bildbearbeiter und Kreative benötigen eine möglichst originalgetreue Farbdarstellung. Wichtig sind hier ein hochwertiges IPS- oder OLED-Panel (dazu später mehr), eine hohe Farbtreue (100 % sRGB oder besser AdobeRGB/DCI-P3) sowie eine Kalibrierbarkeit des Monitors. Ab 27 Zoll lohnt sich eine 4K-Auflösung, um feine Details beurteilen zu können. Auch Funktionen wie ein integrierter Paper Mode (simuliert den Kontrast von bedrucktem Papier) oder automatische Helligkeits­anpassung können das Arbeiten angenehmer machen.
    Bild 1: Eine hohe Bildwiederholrate von 144 Hertz ist primär fürs Gamen wichtig
    Quelle: PCtipp.ch

  • Gaming: Sie spielen gerne? Dann achten Sie auf schnelle Reaktionszeiten und ein flüssiges Bild. Ein Monitor mit 144 Hertz oder mehr sowie einer Reaktionszeit unter 5 Millisekunden bringt Vorteile bei schnellen Spielen, Bild 1. Wichtig sind zudem Technologien wie AMD FreeSync oder Nvidia G-Sync, die Bildruckler minimieren.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren