Sound für jedes Ohr

Lautsprecher

Lautsprecher füllen den ganzen Raum mit Klang und sind heute in unterschiedlichsten Ausführungen, Varianten und mit verschiedenen zusätzlichen Funktionen erhältlich – es gibt solche mit DAB+-/Internetradio oder smarte (multiroom-taugliche) Modelle. Gerade letztgenannte stehen besonders hoch im Kurs, da sie auf Sprachbefehle reagieren und es ermöglichen, Musik synchron oder individuell in mehreren Räumen abzuspielen.
Das Einsatzgebiet: Lautsprecher eignen sich ideal für zu Hause, für Partys, fürs Gaming oder um Filme mit einem volleren Sound zu geniessen, als ihn die TV-Lautsprecher liefern können. Integriert in ein Smart-Home-System, bieten sie zudem clevere Steuerungsmöglichkeiten per Sprachbefehl, etwa um das Licht zu dimmen, die Heizung zu regeln etc.

Darauf sollten Sie achten

  • Stereo und mehr: Die Palette reicht von kompakten 2.0-Stereo-Systemen bis zu komplexen Surround-Sets. Entsprechend der Grösse und Funktionen definieren sich auch ihre Einsatzmöglichkeiten, etwa für die Soundwiedergabe am PC respektive Notebook bis zur Beschallung des ganzen Hauses.
  • Klangqualität: Die Klangqualität hängt massgeblich von der Elektronik sowie von der Grösse, Qualität und Anzahl der verbauten Lautsprecher ab. Ein optimaler «breiter» Frequenzgang deckt nicht nur den menschlichen Hörbereich (bei 20 bis 20 000 Hertz) bestmöglich ab. Mindestens genauso wichtig ist es, dass der Frequenzgang in den tiefen, mittleren sowie hohen Anteilen möglichst linear verläuft. Erst dadurch erhält das Soundsystem einen detaillierteren, vollen Klang. Höherwertige Modelle verfügen dazu über separate Treiber (Membrane) für den Bass, die Mittellagen und Höhen. Kompaktere Varianten setzen hier sogenannte Breitband-Lautsprecher ein, die ein breiteres Spektrum der hörbaren Frequenzen abdecken. Wichtig: Beide Komponenten – sprich Elektronik und Treiber – sind im Endeffekt ausschlaggebend für die Qualität des gesamten Soundsystems.
  • Konnektivität: Die meisten modernen Lautsprecher bieten Bluetooth für die drahtlose Verbindung zu Smartphones oder Tablets. WLAN als Funktechnologie ist für Multiroom-Systeme und die Integration in Smart-Home-Umgebungen Pflicht.
  • Typische Anschlüsse dieser Geräteklasse sind im Consumerbereich eine 3,5-mm-Klinkenbuchse, ein USB-3-Port oder ein optischer Audio-Eingang. Multiroom-Modelle und smarte Speaker lassen sich via Bluetooth oder WLAN mit dem Handy koppeln.
  • Portabilität: Viele kleinere und moderne Lautsprecher sind für den mobilen Einsatz konzipiert und verfügen über eine Wasser- und Staubdichtigkeit, was ihren Einsatz im Freien ermöglicht. Zudem haben Sie einen Akku an Bord.
  • Bedienung: Aktuelle Bluetooth-Sound­boxen oder smarte Lautsprecher lassen sich über die Hersteller-App steuern. Typischerweise bieten die Mini-Tools Soundprofile für Rock, Pop, Klassik etc. oder ermöglichen individuelle Klangeinstellungen. Manche Modelle kommen zudem mit einer Fernbedienung sowie einem Display zur Klangregelung.

Praktische Kauftipps

Wofür wird der Lautsprecher eigentlich gekauft? Soll er fürs Radiohören, für Musik, Filme, fürs Gaming oder als Sprachassistent eingesetzt werden? Der geplante Verwendungszweck bestimmt die nötigen Funktionen. Achten Sie auf die zur Verfügung stehende Raumgrösse. Je grösser diese ist, desto mehr Leistung sollte der Lautsprecher haben. Für kleine Räume oder den Schreibtisch genügt oft ein kompaktes, hochwertiges Paar oder eine Bluetooth-Box. Der Preis variiert stark nach Soundqualität, Funktionen, Verarbeitung und Zubehör. Auch hier gilt: Am besten vor dem Kauf ein Budget festlegen.
Von links nach rechts: Samsung HW-Q995GF, Sonos Ray, JBL by Harman Bar 800MK2
Quelle: PCtipp.ch

Unsere Top-3-Lautsprecher

  • Teufel Motiv XL: Der Teufel Motiv XL überzeugt mit kräftigem, raumfüllendem Klang und ordentlichem Bass. Er kann klassische HiFi-Anlagen ersetzen, bietet aber auch vielfältige Streaming-Optionen via WLAN (AirPlay, Spotify Connect etc.) und Bluetooth. Die Steuerung erfolgt über die Teufel-Home-App oder direkt am Gerät per Buttons. Dank des wechselbaren Akkus ist er zudem auch mobil einsetzbar, trotz seines Gewichts von rund 12 Kilogramm, wobei die Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden beträgt. Der Speaker ist sauber verarbeitet, robust und verfügt über Griffmulden für den Transport. 999 Franken, gesehen bei: teufel.ch.
  • JBL Flip 7: Dieser mobile Bluetooth-Lautsprecher ist kompakt und liefert einen leistungsstarken, satten Bass sowie klare Höhen, die durch neu konzipierte Tief- und Hochtöner erzielt werden. Er ist Auracast-fähig, was die Verbindung mit mehreren kompatiblen Geräten ermöglicht, und nach IP68 zertifiziert, also wasser-, staub- und stosssicher. Die Akkulaufzeit beträgt rund 12 Stunden.
  • 129 Franken, gesehen bei: brack.ch.
  • Sonos Move 2: Der Sonos Move 2 überzeugt mit hervorragendem Klang und langer Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden. Er integriert sich nahtlos in bestehende Sonos-Systeme und bietet eine automatische Klanganpassung. Dank IP56-Zertifizierung ist der Multiroom-taugliche Speaker sogar wasserfest. Die Sonos-App ermöglicht eine einfache Bedienung. Auf der Oberseite gibt es zudem Tasten, die durch einfaches Tippen und Wischen die Steuerung, Wiedergabe und Lautstärkeregelung für den Move 2 bereitstellen. Zudem bietet der Move 2 vielseitige Konnektivität via WLAN und Bluetooth. Auch der austauschbare Akku ist ein grosser Pluspunkt. Fr. 430.–, gesehen bei: digitec.ch.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.

Das könnte Sie auch interessieren