KI macht die Musik

4. Loudly

Loudly verspricht, innerhalb von Sekunden einen Song zu komponieren. Kostenlos lässt sich eine limitierte Anzahl Musikstücke pro Tag generieren, aber nur eines herunterladen. Für den vollen Zugang ist eine monatliche Gebühr fällig. Das Personal-Abonnement kostet 15 US-Dollar pro Monat, die Pro-Variante gibt es für 49 US-Dollar monatlich, Bild 8.
Bild 8: Mit Loudly lassen sich Musikstücke aus einer Vielzahl von Genres generieren
Quelle: PCtipp.ch
Sie können Genre, Energie, Instrumente, Taktart und Dauer auswählen, und Loudly generiert auf dieser Grundlage eine Auswahl an Songideen. Auf der Webseite loudly.com können Sie sich zunächst einmal umhören. Dazu klicken Sie auf Templates und lauschen den Beispieltracks. Sie können zudem Filter einsetzen. Mood gibt die Stimmung vor, etwa Laid-back oder Melancholic. Es folgt das Genre, das von Ambient bis Trance reicht. Bei Vocals legen Sie fest, ob Sie instrumentale Stücke hören wollen oder solche mit Gesang. Schliesslich lassen sich noch Instrumente, Tonart und Ära vorgeben, Bild 9.
Bild 9: Pro Prompt erhalten Sie mit Loudly drei Versionen eines Musikstücks, die jedoch auf 30 Sekunden limitiert sind
Quelle: PCtipp.ch
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, gelangen Sie in das Tonstudio. Hier klicken Sie sich von oben nach unten durch. Wählen Sie zunächst das gewünschte Genre wie Rock, Techno oder Synthwave. Jetzt kommt die Länge an die Reihe, die in der kostenlosen Variante jedoch auf 30 Sekunden begrenzt ist.
Bei den Instrumenten können Sie bis zu sieben selbst festlegen, wobei die Vorauswahl meist sinnvoll erscheint. Die nächsten beiden Punkte Genre Blend und Energy erzeugen einen Mix und steuern die Intensität.
Interessant ist auch die Einstellung Structure. Hier lässt sich der Verlauf des Musikstücks festlegen, etwa ob der Höhepunkt in der Mitte oder am Ende liegt. Die Einheit von Tempo sind Beats per Minute. Je höher der Wert, desto schneller die Musik. Schliesslich lässt sich über den Menüpunkt Key noch die Tonart auswählen, was sich auf die Musikstimmung niederschlägt.
Nach einem Klick auf Generate erstellt Loudly drei Musikstücke. Was Ihnen gefällt, fügen Sie über das Herz-Symbol zu Ihrer Bibliothek hinzu. Die Songs lassen sich nachträglich bearbeiten. Dazu klicken Sie auf Studio und gelangen zu einer Art Mischpult, Bild 10. Während Sie die Musik abspielen, lassen sich in Echtzeit Parameter verändern. Loudly bietet auch die Option, Musik über einen Prompt zu generieren. Das verbirgt sich hinter dem Menüpunkt Text to music.
Bild 10: In einem virtuellen Tonstudio lassen sich die Erzeugnisse von Loudly nachträglich bearbeiten
Quelle: PCtipp.ch

Andreas Dumont
Autor(in) Andreas Dumont



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.