Mail-Account gehackt? Was kann ich tun?

Wurde ich gehackt?

Wurde Ihr Account bereits gehackt, lässt sich das relativ schnell feststellen. Hier sind vier Anzeichen dafür, dass Ihr Account womöglich geknackt worden ist.

1. Keine Anmeldung

Cyberkriminelle ändern oft als Erstes das E-Mail-Passwort, wenn Sie ein Konto gekapert haben, Bild 8. Wenn Sie ganz sicher sind, dass Sie sich nicht vertippt haben, wurde Ihr Konto höchstwahrscheinlich gehackt.
Bild 8: Klappt das Login trotz korrektem Passwort nicht, wurden Sie wohl gehackt
Quelle: PCtipp.ch

2. Merkwürdige Mails im Postfach

Der Gesendet-Ordner in Ihrem Mailpostfach enthält Nachrichten, die Sie nicht geschrieben haben oder ist womöglich komplett leer, obwohl Sie gesendete E-Mails nie löschen, Bild 9.
Bild 9: Ist der Gesendet-Ordner ohne Ihr Zutun leer, ist das ein schlechtes Zeichen
Quelle: PCtipp.ch

3. Freunde erhalten komische Mails

Ihre Freunde sprechen Sie auf E-Mails an, die Sie nie verschickt haben oder fragen Sie, weshalb Sie ihnen Spam senden.

4. Seltsame Beiträge

Wenn Ihr neuester Facebook- oder Instagram-Post nicht von Ihnen ist, hat sich ein Hacker möglicherweise sowohl Zugang zu Ihrem Social-Media- als auch zu Ihrem E-Mail-Konto verschafft. Ergreifen Sie sofortige Massnahmen! (Dazu gleich mehr)



Kommentare
Avatar
stebra
05.09.2025
Passwortmanager und 2FA sind natürlich gut, aber man muss sich einmal das Szenario vorstellen, dass das Handy unterwegs den Dienst versagt - Gründe dafür gibt es genug. Ein Freund würde sofort sein Handy oder seinen PC zur Verfügung stellen - doch woher weiss ich dann mein Passwort und wie erhalte ich z.B. das SMS zur 2FA?

Avatar
LGPCT
06.09.2025
@stebra 1. World Problem. Dann würdest du halt etwas später deine E-Mails checken. Einen Brief würdest du auch erst sehen wenn du wieder zu Hause bist. Ausserdem wie oft versagt dein Smartphone? Was denkst du, wie viel Ärger du hättest wenn dein E-Mail-Account gehackt würde? Dann kommst du gar nicht mehr auf deinen E-Mail-Account. Da wärst du froh, wenn du ein paar Stunden später wieder Zugang hättest.

Avatar
Phons
08.09.2025
Wie wäre es damit: ? seit einigen Jahren gebrauche ich diese Methode für meine Passwörter - Eine Anfrage an KI bestätigt die ausserordentliche Sicherheit dieses Vorgehens. Ich schreibe meine Passwörter sogar auf meine Bankkarte. Jedermann kann es lesen - aber verstehen kann es niemand ausser mir. Und vergessen kann ich meine Passwörter nie! - garantiert. Nachteil dabei: Ich darf es niemandem weitrgeben. Es bleibt wirklich geheim.

Avatar
Holzbock
09.09.2025
@Phons "Nüt für unguet", aber das scheint mir dermassen kompliziert und vertippser-anfällig, dass ich zum etwas böswilligen Fazit komme: "Verstehen kann es niemand, ich inbegriffen". :-)