Sicher vor Betrug im Internet
Echte Software
Wenn Sie in einer Situation sind, bei der Sie den verdacht haben, Sie hätten einen Virus auf dem System, sollten Sie nur bekannte Antivirus-Software nutzen. Viele Hersteller bieten einen kostenlosen Scan Ihres Systems an, wenn der vorinstallierte Microsoft Defender oder ein anderes Schutzprogramm keine Gefahr erkennt.
Es gibt ziemlich viele Online-Virenscanner, wir nennen Ihnen drei empfehlenswerte als Beispiel dafür, dass Sie auch mit einer bereits installierten Schutzlösung zusätzlich per Onlinescanner eine zweite Meinung einholen können, Bild 11:
Es gibt ziemlich viele Online-Virenscanner, wir nennen Ihnen drei empfehlenswerte als Beispiel dafür, dass Sie auch mit einer bereits installierten Schutzlösung zusätzlich per Onlinescanner eine zweite Meinung einholen können, Bild 11:
Bild 11: Der kostenlose Onlinescanner von F-Secure scannt nach einer kurzen Installation das gesamte System und gibt eine verlässliche zweite Meinung zum Viren-Alarm
Quelle: PCtipp.ch
Tipp: Wenn Sie eine gute Übersicht über am Markt vorhandene Schutz-Software suchen, sind Sie bei der Webseite von AV-TEST (av-test.org/de) genau richtig, Bild 12. Dort finden Sie Testergebnisse zu reell angebotener Schutz-Software für Windows, macOS sowie Android und auch passende Links zu den Herstellern. Haben Sie ein gutes Schutz-Tool installiert, warnt es Sie fast immer bereits beim Download einer Scareware oder spätestens bei dessen Installation. Vertrauen Sie darauf, denn die Fehlerkennung (false positive) bei guter bzw. böser Software ist in den vergangenen Jahren auf eine extrem niedrige Quote gefallen. Ein Alarm ist also fast immer ein echter Alarm.
Bild 12: Gibt es die Antiviren-Software wirklich? Sie finden verlässliche Software-Tests beim Prüfinstitut AV-TEST.org
Quelle: PCtipp.ch
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.