Effizient schreiben auf dem Handy

Drei beliebte Tastaturen

Immer mehr Nutzer wechseln von der Standardtastatur ihres Handys zu einer Alternative – und das aus gutem Grund. Drittanbieter-Tastaturen bieten zusätzliche Funktionen, die das Schreiben effizienter und angenehmer machen. Folgend drei der besten Tastaturen, die Sie alle via App Store für Android oder iOS/iPadOS herunterladen können:

Gboard – Die Allround-Tastatur

Bild 5: Auch wer iOS/iPadOS nutzt, kann auf die Google-Tastatur Gboard zurückgreifen
Quelle: PCtipp.ch
Gboard ist mittlerweile die Standardtastatur auf den meisten Android-Geräten, aber auch für Apple-Harware verfügbar, Bild 5. Sie bietet eine Vielzahl an Funktionen: Swipe-Eingabe, GIF- und Emoji-Suche, Handschrifterkennung, Diktierfunktion und eine integrierte Google-Suche. Besonders praktisch: die Echtzeitübersetzung mit Google Translate. Texte lassen sich so während des Tippens in eine andere Sprache übersetzen – ideal für mehrsprachige Konversationen, Bild 6.
Auch im Hinblick auf die Anpassungsmöglichkeiten ist Gboard gut aufgestellt: Sie können das Design mit eigenen Farben oder Hintergrundbildern personalisieren. Die Tastatur unterstützt mehrere Sprachen gleichzeitig, was nahtloses Schreiben ohne ständiges Umschalten erlaubt. Dank Cloud-Synchronisation merkt sich Gboard Ihre Eingaben und passt sich an Ihre
Bild 6: Praktisch: Gboard bietet Echtzeitübersetzungen direkt in der App
Quelle: PCtipp.ch
Schreibgewohnheiten an – auf Wunsch sogar geräteübergreifend.

Typewise – die Schweizer Lösung

Typewise ist ein Geheimtipp unter Vielschreibern – entwickelt in der Schweiz, mit Fokus auf Datenschutz und Tippkomfort. Statt des klassischen QWERTZ-Layouts verwendet Typewise eine hexagonale Anordnung, die Tippfehler um bis zu 80 Prozent reduzieren soll, Bild 7. Die Lernkurve ist etwas steiler, belohnt aber mit
Bild 7: Mit dem ungewöhnlichen Design von Typwise schreiben Sie schneller
Quelle: PCtipp.ch
höherer Schreibgenauigkeit.
Die Autokorrektur arbeitet komplett offline und lokal auf dem Gerät – keine Daten werden an einen Server gesendet. Das macht Typewise besonders für sicherheitsbewusste Nutzer attraktiv. Hinzu kommt eine intelligente Wortvorhersage, die sich an Ihr Schreibverhalten anpasst.
Weitere Pluspunkte: eine Clipboard-Verwaltung für mehrere Zwischenablagen, die Möglichkeit, mehrere Tastaturlayouts zu definieren sowie Gestensteuerung für
Bild 8: Die Einstellungsmöglichkeiten bei Typewise sind sehr vielfältig und datenschutzorientiert
Quelle: PCtipp.ch
schnelles Löschen oder Rückgängigmachen, Bild 8.
Typewise gibt es in einer kostenlosen Basisversion und in einer Pro-Variante mit mehr Funktionen für Android und iOS/iPadOS.

SwiftKey – vielseitig und lernfähig

Microsofts SwiftKey ist seit Jahren eine feste Grösse unter den mobilen Tastaturen, Bild 9. Sie punktet mit einer besonders lernfähigen Wortvorhersage, die sich auf Ihre individuellen Formulierungen einstellt. SwiftKey analysiert dabei (lokal oder optional über die Cloud) Ihre Schreibweise, E-Mail-Stile und verwendete Ausdrücke.
Die Tastatur bietet Swipe-Eingabe, über 400 Emojis, Themes und eine leistungsfähige mehrsprachige Eingabe. Bis zu fünf Sprachen können gleichzeitig aktiviert
Bild 9: Microsofts SwiftKey sieht Googles Gboard zum Verwechseln ähnlich
Quelle: PCtipp.ch
werden – ideal für alle, die regelmässig in verschiedenen Sprachen schreiben. SwiftKey merkt sich auch Namen, Abkürzungen und Sonderzeichen, die Sie häufig verwenden.
Ein weiteres Highlight: Die Tastatur kann Texte im Clipboard speichern und wieder­verwenden. Auch Makros und Kürzel lassen sich anlegen – das ist perfekt für alle, die häufig ähnliche Texte versenden. SwiftKey ist kostenlos für Android und Apple-Hardware verfügbar.



Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.