Privatsphäre
Privatsphäre
06.07.2022
Microsoft schränkt Gesichtserkennungsprojekte ein
Microsoft schickt KI-gestützte Gesichtserkennungstechniken «in Rente», bei denen auch Emotionen festgestellt oder Rückschlüsse auf Alter, Geschlecht und Haarfarbe gemacht werden können. Grund sind Bedenken in Sachen Schutz der Persönlichkeit und Privatsphäre.
weiterlesen
Firefox
17.06.2022
Mozilla lanciert vollständigen Cookie-Schutz als Firefox-Standard
Beim totalen Cookie-Schutz wird für jede Webseite, die man besucht, eine eigene «Keksdose» angelegt. Dadurch können Tracker Ihr Surfverhalten nicht mehr über mehrere Webseiten verknüpfen.
weiterlesen
Was sagt Ihr Gesicht über Sie aus?
21.04.2022
Tool-Test: ADface
Swiss Digital Initiative und HEAD Genève haben ein interaktives Webtool veröffentlicht. Ob die durch KI zugeordnete Werbung unterhaltsam oder desillusionierend ist, überlässt die Autorin Ihnen.
weiterlesen
Browser-Erweiterung
16.03.2022
ETH-Forscher entwickeln Lösung, die Cookies filtert und blockiert
Cookie-Banner geben der Nutzerschaft nur scheinbar Kontrolle über ihre Daten. Deshalb haben ETH-Forscher eine Lösung entwickelt, die nicht notwendige Cookies mit maschinellem Lernen erkennt und automatisch blockiert – in Form einer Browser-Erweiterung.
weiterlesen
Proximity-Tracing-System
09.03.2022
Bund wird Swiss-Covid-App per Anfang April deaktivieren
Mit dem geplanten Übergang in die «normale Lage» gemäss Epidemiengesetz per 1. April 2022 will der Bund die Swiss-Covid-App deaktivieren – zumindest vorübergehend.
weiterlesen
Google
17.02.2022
Neues Datenschutz-Modell für Android
Google kündigt Massnahmen für den stärkeren Schutz der Privatsphäre an, die in den kommenden Jahren entwickelt werden sollen.
weiterlesen
Schweizer E-Mail-Dienst
15.02.2022
TeleGuard-Gründer entwickelt verschlüsseltes E-Mail-System
Swisscows lanciert nach dem datenschutzfreundlichen Schweizer Messenger TeleGuard einen Ende-zu-Ende verschlüsselten E-Maildienst.
weiterlesen
Geht doch keinen was an
14.02.2022
Windows: Beim Anmelden den Namen statt der Mailadresse zeigen
Ihr Windows 10 oder 11 haben Sie mit einem Microsoft-Konto eingerichtet. Nun stört es Sie, dass auf dem Anmeldeschirm Ihre Mailadresse steht anstelle des Namens.
weiterlesen
Digitale Dienste
24.01.2022
Verbietet die EU bald personalisierte Werbung im Netz?
Das EU-Parlament hat sich auf die Ausgestaltung eines Gesetzes geeinigt, das mehr Sicherheit im Netz bringen soll. Grünen-Abgeordnete sprechen von einem «bahnbrechenden Erfolg».
weiterlesen
Privatsphäre
20.01.2022
Protonmail mit Schutz vor E-Mail-Tracking
Der besonders auf Sicherheit bedachte Schweizer Mail-Anbieter Protonmail hat ein weiteres Feature eingeführt, das die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer zusätzlich schützt. Die Web-basierte Applikation macht nun auch Mail-Tracker unschädlich.
weiterlesen