Sicherheit
News
10.12.2007
Windows: Sicherheits-Update für Skype
Skype-Nutzern wird dringend zum Update geraten, denn eine gefährliche Schwachstelle in Skype 3.x für Windows könnte ausgenutzt werden.
weiterlesen
News
10.12.2007
ch- und li-Domains ab 17 Franken
Die Schweizer Domainregistrierungsstelle Switch überrascht mit einer Preissenkung auf 17 Franken sowie mit weiteren Neuerungen in Sachen Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit.
weiterlesen
News
06.12.2007
Windows Server 2008 & Vista SP1 testen
Gestern veröffentlichte Microsoft neue Testversionen von Windows Server 2008 und Vista Service Pack 1. Die finalen Fassungen der beiden sollen nächstes Jahr im Februar erscheinen.
weiterlesen
News
06.12.2007
2007: doppelt so viele Schadprogramme
Drastisch erhöht hat sich das Malware-Aufkommen im aktuellen Jahr. Mit der Verdoppelung ist die Zahl auf eine halbe Million gestiegen.
weiterlesen
News
06.12.2007
Gratis-Webfilter gegen Phishing-Attacken
K9 Web Protection schützt private Internetnutzer kostenlos gegen neue und bisher unbekannte, gefälschte Websites.
weiterlesen
News
04.12.2007
Kaspersky: Maleware-Universalcode gefunden
Die Antiviren-Experten von Kaspersky haben bei der Analyse des Verschlüsselungs-Trojaners Gpcode.ai eine Art Universalcode für Schädlinge entdeckt.
weiterlesen
News
04.12.2007
Lücke in QuickTime – auch iTunes betroffen
Wegen der Lücke in Apples Media-Player QuickTime sind bereits erste PCs infiziert. Auch Anwender der Software iTunes sind betroffen.
weiterlesen
News
03.12.2007
Lineage-Gamer unter Trojaner-Beschuss
Eine neue Trojaner-Welle überrollt derzeit Gamer mit Lineage-Accounts. Dies stellte Panda Security fest und rät Spielern zu Sicherheitslösungen, die auch unbekannte Bedrohungen erkennen.
weiterlesen
News
30.11.2007
Mehr Schwachstellen in Microsoft-Software
Laut einer neuen Studie von Qualys haben die Lücken in Microsoft-Software massiv zugenommen. Vor allem Microsoft Office soll dafür verantwortlich sein.
weiterlesen
News
30.11.2007
Trojaner am weitesten verbreitet
Laut Panda Security waren im dritten Quartal 2007 drei Viertel aller Schadprogramme Trojaner.
weiterlesen