Sicherheit
Downloads
30.07.2004
Microsoft Office 2003 Service Pack 1
Das Service Pack 1 für Microsoft Office 2003 enthält alle bis zum Veröffentlichungs-Datum erhältlichen Updates.
weiterlesen
News
29.07.2004
Hacker-Attacken auf RFID-Tags?
Die zunehmende Verwendung von RFID-Tags könnte ganz neue Formen von Hacker-Attacken und Raubdelikte ermöglichen.
weiterlesen
News
28.07.2004
Doubleclick angegriffen
Die Werbevermarkterin Doubleclick ist in den USA Opfer eines Hacker-Angriffs geworden.
weiterlesen
News
28.07.2004
Office 2003: Service Pack 1 erschienen
Microsoft hat das Service Pack 1 für Office 2003 in der deutschen Version zum Download bereitgestellt.
weiterlesen
News
27.07.2004
W32/Mydoom.M (bzw. Mydoom.o)
Diese Variante des Mydoom-Wurms verursachte am 26. Juli 2004 eine Art Outbreak: Die Antivirushersteller haben ihn innert kürzester Zeit als mittlere Gefahrenstufe klassiert.
weiterlesen
Tipps & Tricks
26.07.2004
S/key
S/key ist die Bezeichnung für ein Sicherheits-System von Passwörtern.
weiterlesen
News
23.07.2004
Microsoft steigert Umsatz und Gewinn
Microsofts Geschäfte gehen glänzend.
weiterlesen
Tipps & Tricks
22.07.2004
Effektiver Spamschutz auf der Webseite
E-Mail-Adressen werden von vielen Firmen gesammelt, um die Mailbox mit unerwünschten und meist aufdringlichen Nachrichten überquellen zu lassen. Ich habe gehört, dass es eine Möglichkeit gibt, die eigene E-Mail-Adresse so zu codieren, dass sich die meisten automatischen Sammelroboter die Zähne daran ausbeissen. Aus «michael» wird bei dieser Methode beispielsweise die Zeichenfolge «michael». Auf der Webseite eingefügt, erscheint der Code im Browser dann wieder als normalen Text. Stimmt es, dass die Sammelroboter auf diese Weise ausgetrickst werden können?
weiterlesen
News
20.07.2004
W32/Bagle.B und neue Varianten (inkl. Tanx.A)
Der Bagle-Wurm ist noch nicht vom Tisch. Die neueren Varianten installieren in der Internetverbindung eine Hintertür, durch die sich beliebige weitere ausführbare Dateien schleusen lassen.
weiterlesen
News
20.07.2004
Opera in der Version 7.53 erschienen
Auf den FTP-Servern von Opera Software findet sich seit gestern Abend eine neue Version des Opera-Browsers.
weiterlesen