Social Media
News
07.10.2016
WhatsApp für Windows Phone bringt OneDrive-Backup und GIF-Funktion
Der beliebte Messenger erhält in der Windows-Phone-Ausgabe ein grösseres Update. Chat-Backups sind nun auch in dem Windows-Betriebssystem möglich.
weiterlesen
News
06.10.2016
Junge Schweizer whatsappen
Will man etwas über die Jugend erfahren, muss man auch Snapchat, Instagram und WhatsApp kennen. Doch weltweit gibt es überraschende Unterschiede.
weiterlesen
Tipps & Tricks
06.10.2016
So schliessen Sie Ihren Yahoo-Account
Erst ein übler Datenverlust, nun auch noch der Verdacht, für die NSA spioniert zu haben. Wer seinen Yahoo-Account löschen mag, kann hier grad weiterlesen.
weiterlesen
News
05.10.2016
Yahoo habe insgeheim E-Mails aller Kunden gescannt
Angeblich habe Yahoo auf Anweisung der US-Behörden eingehende Mails aller Kunden gescannt. Am Bericht von Reuters gibt es aber auch Zweifel.
weiterlesen
News
05.10.2016
Grosser Hardware-Zirkus – made by Google
Wie erwartet, hat der Suchmaschinenriese die ersten eigenen Pixel-Smartphones präsentiert, dazu noch einen smarten Lautsprecher und seine eigene Virtual-Reality-Brille.
weiterlesen
News
04.10.2016
Make PlayStation great again
Oder wie Donald Trump vor einigen Jahren als TV-Figur noch Fake-PlayStation-Mitarbeiter feuerte.
weiterlesen
News
04.10.2016
Achtung, Phishing: Betrugsmails mit der Eidgenössischen Steuerverwaltung als Absender
Das GovCERT warnt vor Phishing im Namen der Eidgenössischen Steuerverwaltung. Beim Inhalt sollten jedoch die Alarmglocken klingeln.
weiterlesen
News
03.10.2016
Dreiste Abzockmasche von «Officeconnectstore»
Spanische Firma verschickt unaufgefordert Offerten, die wie Rechnungen aussehen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
03.10.2016
Backup – aber sicher!
Die neue Bedrohung für Dateien heisst Erpressungstrojaner. Diese fiesen Schädlinge verschlüsseln Daten, im schlimmsten Fall sogar auf dem Backup-Medium. Mit den folgenden Strategien beugen Sie dem vor.
weiterlesen
News
30.09.2016
Wie die Schweizer Kantone Social Media nutzen
Twitter und Facebook werden von Schweizer Kantonen etwa gleich häufig genutzt. Der Verwendungszweck ist aber ein anderer.
weiterlesen