Eingetaucht: Extrem-Laptop mit Wasserkühlung
Volle Wasserkraft voraus
Volle Wasserkraft voraus
Rein von den Spezifikationen her ist das GX700 von Asus ein mobiles Hardware-Monster der Extraklasse. Für sehr flüssige Spieleleistung auf höchster Detailstufe sorgt der Intel Core i7-6820HK - der per se erste übertaktbare Notebook-Prozessor. Dessen Basistakt liegt bei 2,7 GHz, der Boost-Takt bei 3,6 GHz. Übertaktet liegen jedoch bis 4 GHz oder mehr drin.
Die Absicht, den Laptop mit der zusätzlichen Wasserkühlung in Desktop-Leistungsgefilde zu katapultieren, erkennt man noch an was anderem: Die High-End-Grafikkarte GeForce GTX 980M von Nvidia kommt seinem Desktop-Bruder sehr nahe. Dessen 8 GB grosse GDDR5-Speicher taktet ebenfalls mit 2,5 GHz. Als Sahnehäubchen steuert Asus dem Ganzen noch 64 GB Arbeitsspeicher und zwei im Verbund (RAID 0) geschaltete 512-GB-SSDs bei.
Schneller Gang, kurzer Atem
In Full-HD-Auflösung muss sich Spieleleistung nicht vor Desktop-Performance verstecken. So gut wie alles geht sehr flüssig in maximalen Full-HD-Grafikeinstellungen. Im PC Mark 8 Benchmark erreichte der GX700 um 4277 Punkte: gut 1000 mehr als ein besserer Durchschnitts-Gaming-Laptop wie das Acer Aspire V17 Nitro. Im Vergleich zu einem Desktop-Rechner mit einem i5-K-Skylake und GeForce GTX 980 Ti liegt der Cloud-Gate-Bench mit 22'812 gegenüber 25'354 Punkten etwa gleich auf – und das erstaunt! Die Akkulaufzeit fällt indes wie erwartet schlecht aus. Nach einem Powermark-Durchlauf war nach ca. 3,5 Stunden bereits Schluss. Positiv: Die Lüfterlautstärke für diese High-End-Klasse ist kaum warhnehmbar. Mit angedockter Wasserstation wirds nochmals leiser.
Asus stellte uns zum Testzeitpunkt das Full-HD-Modell zur Verfügung. Eine Variante mit 4K-Display existiert ebenfalls. Seitens Asus ist das Gerät für den Schweizer Markt bislang nur als Full-HD-Version vorgesehen. Das Display mit seinem matten IPS-Panel und den guten Schwarzwerten lässt nichts missen, ausser eben, dass es nicht 4K ist. Worin liegt der Reiz, nur auf Full HD spielen zu wollen bei diesen Hardware-Muskeln? Das hat uns aber nicht davon abgehalten, die Grafikleistung insbesondere auch auf 4K-Niveau zu überprüfen, indem wir den Laptop per HDMI an einem 4K-Sony-Bravia-Fernseher angeschlossen haben. Das kommt gut. Sehr gut. «Mortal Kombat X» als Beispiel lief mit mindestens 50 bis 60 Bildern pro Sekunde.
Fazit
Innovativ ist der Asus GX700. Auch die Design-Elemente stimmen und zeugen von hoher Verarbeitungsqualität. Mehr Sinn macht das Ganze aber eindeutig mit einem 4K-Display. Denn für vollen Full-HD-Spielgenuss gibts schon wesentlich günstigere Laptops wie das Medion Erazer X7843 oder das Acer V17 Nitro, die das zum halben Preis auch mit guter Luftkühlung perfekt meistern.
Testergebnis
Leistung, Bildschirm, Wasserkühlung, Geräuschkulisse
Preis, Gewicht, Display: nur Full HD
Details: Gamer-Notebook mit 17,3"-IPS-Display, Full-HD-Version (matt), 2 x 512 GB NVMe-SSD (RAID 0), 64 GB RAM, Intel i7-6820HK, Nvidia GeForce GTX980M 3 x USB 3.0, HDMI, mini-DisplayPort, Thunderbolt 3.0, USB-Typ-C (3.1), 3.5-Audio-Jack, WLAN-ac, HD-Webcam, Windows 10 pro (64 Bit)
Preis: Fr. 4499.-
Infos:www.asus.com/ROG-Republic-Of-Gamers/ROG-GX700VO/specifications/
Leserwertung
Jetzt abstimmen!
Was halten Sie vom Produkt?
Was halten Sie vom Produkt?
Autor(in)
Simon
Gröflin
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.