Schmal, aber oho - Motorola Edge 60 Pro im Test
Grosser und starker Akku
Eher aussergewöhnlich für ein Handy der Mittelklasse ist der grosse 6000 mAh-Akku. Im Normalbetrieb kommt man so locker auf fast bis zu zwei Tagen Laufzeit. Dank des 90-W-TurboPower-Aufladens ist der Akku auch in kürzester Zeit wieder (unter einer Stunde) voll. Auch kabeloses Aufladen ist möglich. Dies aber bloss mit 15 Watt, was den Ladeprozess natürlich verlängert.
Vier Kameras
Das Edge 60 Pro verfügt über vier Kameras. Die Frontkamera bietet 50 Megapixel und bietet so gute Bildqualität für Selfies und verfügt auch über einen Portraitmodus. Auf der Rückseite kommen zwei 50 MP-Kameras zum Einsatz. Es sind dies 50 MP-Hauptkamera von Sony sowie die 50 MP-Ultra-Weitwinkel + Makro Kamera. Dazu kommt die 10-MP-Tele-Kamera mit 3-fachem optischen Zoom. Bei guten Lichtverhältnissen ist die Bildqualität gut bis sehr gut. Bei schlechten Lichtverhältnissen leidet leider aber teilweise auch die Bildqualität. Auch die Qualität der Videos ist gut. Ein Wermutstropfen ist jedoch, dass bei 4K bloss 30 fps unterstützt werden.
Das hat uns weniger gefallen
Positiv ist eigentlich, dass im Lieferumfang des Gerätes ein Schutzcover mitgeliefert wird. Doch hier stimmt die Qualität nicht mit dem Edge selbst überein. Zum einen ist die Farbe nicht gleich. Also kein schönes "Dazzling Blue". Dazu kommt, dass es sich um hartes Halbcover handelt, welches die Seiten des Smartphones freilässt. So sieht man an den Seiten den Farbunterschied und es entsteht dort ein kleiner Spalt zwischen Gerät und Cover. Mit dem Cover liegt das Gerät nicht mehr so gut in der Hand und das Material ist leicht rutschig.
Neben den nur 30 fps bei 4K-Videos fällt negativ auf, dass der USB-C-Anschluss für die Datenübertragung bloss USB 2.0 ist und nicht wie heute bei vielen Geräten üblich USB 3.1 oder höher. Nicht betroffen davon ist zum Glück die Ladefunktion.
Neben den nur 30 fps bei 4K-Videos fällt negativ auf, dass der USB-C-Anschluss für die Datenübertragung bloss USB 2.0 ist und nicht wie heute bei vielen Geräten üblich USB 3.1 oder höher. Nicht betroffen davon ist zum Glück die Ladefunktion.
Fazit
Das Motorola Edge 60 Pro ist ein starkes Mittelklassesmartphone. Der bärenstarke Akku und das Gesamtpaket überzeugen. Wer mit den Abstrichen leben kann, bekommt für den Preis ein sehr gutes Gerät.
Testergebnis
Akku, Design, Kamera, Bedienung
Nur USB 2.0, Cover
Details: 6,67 Zoll-Super-HD-Display, Auflösung Super HD (2712 x 1220), Gewicht 186g, 12 GB Arbeitsspeicher, 512 GB integrierter Speicher, MediaTek Dimensity 8350 Prozessor, Android 15/16, Akku 6000 mAh, 90W-TurboPower-Aufladen, 50-MP Frontkamera, Rückkameras: 50-MP-Hauptkamera, 50-MP Ultra-Weitwinkel + Makro und 10-MP-Tele-Kamera mit 3-fachem optischem Zoom, Dual-SIM (pSIM + eSIM), Staub- und Wasserschutz nach IP68 und IP69.
Preis: 499.-
Infos:Gesehen bei: motorola.com
Kommentare
Es sind keine Kommentare vorhanden.