Virenscanner
News
31.03.2006
Gefährlicher Trojaner versteckt sich in PayPal-Mails
Die Sicherheitsfirma Sophos hat ihre Virenstatistik für den Monat März veröffentlicht. Erneut ist der Trojaner Clagger in den Top Ten der gefährlichsten Schädlinge gelandet. Seine jüngste Variante verbreitet sich über gefälschte PayPal-Mails.
weiterlesen
News
24.03.2006
Orange bringt Virenschutz fürs Handy
Das Mobilfunkunternehmen Orange bietet ab sofort über sein Internetportal Virenschutzsoftware von F-Secure an.
weiterlesen
News
24.03.2006
Gefährliches Leck in Mail-Server-Software Sendmail
Sendmail, die bekannteste Software für E-Mail-Server, soll eine äusserst kritische Schwachstelle aufweisen. Im schlimmsten Fall können Angreifer die vollständige Kontrolle über einen anfälligen Server übernehmen.
weiterlesen
News
24.03.2006
Internet Explorer: erster Schadcode für neue Lücke aufgetaucht
Microsoft hat die gestern bekannt gewordene Schwachstelle im Internet Explorer offiziell bestätigt. Zudem warnt das Softwarehaus, dass bereits erster Code gesichtet worden sei, mit dem sich die Anfälligkeit missbrauchen lasse.
weiterlesen
Downloads
16.03.2006
Rootkit Revealer
Dieses Freewareprogramm prüft, ob auf Ihrem PC ein schädliches Rootkit installiert sein könnte.
weiterlesen
News
16.03.2006
Funkchips anfällig für Viren
IT-Wissenschaftler warnen, dass auch RFID-Chips (Radio Frequency Identification) nicht gegen Virenbefall gefeit sind.
weiterlesen
News
13.03.2006
McAfee mag Excel nicht
Nach einem Update der Virendefinitionen hat sich McAfees Antivirus-Applikation als etwas übereifrig erwiesen. Das Programm schickte kurzerhand die Office-Anwendung Excel in Quarantäne.
weiterlesen
News
02.03.2006
Weltkarte der Viren
Die finnische Sicherheitsfirma F-Secure hat eine Virus-Weltkarte aufgeschaltet. Sie zeigt, wo Computerschädling gerade ihr Unwesen treiben.
weiterlesen
News
01.03.2006
Virus springt vom PC auf mobile Geräte über
Zum ersten Mal ist ein Computervirus aufgetaucht, der vom Desktop auf Mobilgeräte überspringen kann.
weiterlesen
News
28.02.2006
Handy-Virus ruft teure Nummern an
Antivirenspezialist Kaspersky warnt vor einem neuen Schädling, der es auf den Geldbeutel von Handy-Nutzern abgesehen hat. Er kann die Geräte nicht nur von Handy zu Handy, sondern auch übers Internet oder den PC befallen.
weiterlesen