Virenscanner
Tipps & Tricks
28.02.2006
Firmware-Update des ND-2500A
Wie muss ich vorgehen bei einem Firmware-Update eines NEC ND-2500A?
weiterlesen
Tipps & Tricks
27.02.2006
Fehler beim Start mit ccApp.exe
Wenn der PC gebootet ist, erscheint ab und zu die Fehlermeldung «ccApp.exe: Das Programm muss neu gestartet werden». Anschliessend funktioniert Outlook nicht mehr. Erst ein PC-Neustart bringt wieder Besserung. Wie kann ich diesen Fehler vermeiden?
weiterlesen
News
22.02.2006
Neue Aldi-Angebote: Restverwertung für die Schweiz?
Der Lebensmittel-Discounter Aldi Suisse offeriert ab dem 23. Februar neben einem ultra-portablen Design-Notebook einen DLP-Beamer (Digital Light Processing Projektor, kurz DLP-Projektor) in seinen Schweizer Filialen. Der PCtipp hat vorab beide Angebote genau unter die Lupe genommen und sagt, ob sich ein Kauf rentiert.
weiterlesen
News
21.02.2006
Kritische Sicherheitslücke bedroht Mac-Anwender
Über eine Schwachstelle im Safari-Browser können Angreifer beliebigen Schadcode ausführen.
weiterlesen
News
13.02.2006
Online-Virenscanner von Kaspersky spricht Deutsch
Der Gratis Online-Virenscanner von Kaspersky ist ab sofort in einer deutschsprachigen Version verfügbar.
weiterlesen
Tipps & Tricks
13.02.2006
Product Key von Windows XP herausfinden
Vor einiger Zeit habe ich einen Occasion-PC gekauft auf dem Windows XP läuft. Jetzt möchte ich den PC neu formatieren. Die CD mit dem Betriebssystem habe ich mit dem PC geliefert bekommen, jedoch ist der Product Key nicht mehr komplett lesbar, was zu einer Falscheingabe führt. Kann man die Seriennummer im System herausfinden?
weiterlesen
News
13.02.2006
Windows AntiSpyware mag Symantec nicht
Microsofts Antispyware-Programm hat nicht nur Schädlinge, sondern auch Sicherheitsprodukte des Norton-Herstellers auf dem Kieker.
weiterlesen
News
10.02.2006
Norton-Update verbessert Virenerkennung
Symantec rüstet seine Antiviren-Software auf. Die Firma kündigt für die Norton-Produkte Updates an, welche die Schädlingsbekämpfung optimieren.
weiterlesen
News
06.02.2006
4000 US-Dollar für schädlichen Code
Mit Schadcode für Sicherheitslücken wird vermehrt Geld gemacht. Russische Banden sollen einen Exploit für ein gravierendes Leck in Windows für ganze 4000 US-Dollar verkauft haben.
weiterlesen