Virenscanner
News
31.01.2006
AOL flickt Winamp-Lücke
Für die kritische Schwachstelle im Winamp-Player ist ein Update verfügbar. Es sollte möglichst bald installiert werden.
weiterlesen
News
23.01.2006
Neuer Nyxem-Wurm schädlicher als gedacht
Anfangs galt der Nyxem-Wurm noch als relativ harmlos. Jetzt ist eine Version aufgetaucht, die zahlreiche Dateien überschreibt. Laut F-Secure verbreitet sie sich rasant.
weiterlesen
News
23.01.2006
W32/Nyxem (alias VB.bi, Blackmal)
Abgesehen von den oben erwähnten Namen wird der Wurm je nach Antivirus-Hersteller auch unter der Bezeichnung MyWife, Small, Tearec oder Worm_Grew geführt. Der Wurm ködert die Empfänger seiner Mails unter Anderem mit pornografischem Material.
weiterlesen
News
20.01.2006
F-Secure: kritische Lücke in Antiviren-Produkten
Gleich mehrere von F-Secures Sicherheitsanwendungen weisen eine gefährliche Schwachstelle auf, über die Angreifer schädlichen Code ausführen können.
weiterlesen
News
19.01.2006
Neuer Computerwurm verbreitet sich rasant
Der finnische Sicherheitskonzern F-Secure warnt vor einem Schädling, der Virenprogramme ausser Gefecht setzt.
weiterlesen
News
18.01.2006
Norton AntiVirus: Symantec erweitert Update-Funktion
Die jüngsten Versionen von Symantecs Antiviren-Produkten können nicht nur Virensignaturen, sondern auch Programmteile über die LiveUpdate-Funktion herunterladen. So soll schneller gegen neue Gefahren geschützt werden.
weiterlesen
News
17.01.2006
Kaspersky äussert sich zu Rootkit-Vorwürfen
Nach Symantec nimmt nun auch der Antiviren-Hersteller Kaspersky Stellung zu den Vorwürfen des Sicherheitsexperten Mark Russinovich. Er behauptete, dass die beiden Firmen in ihren Produkten so genannte Rootkit-Technologien einsetzen.
weiterlesen
News
16.01.2006
Benutzen Kaspersky und Symantec Virentechnologien?
Derselbe Sicherheitsexperte, der im vergangenen Jahr die Rootkit-Verfehlungen von Sony BMG enthüllt hatte, nimmt jetzt auch Symantec und Kaspersky aufs Korn: Ihre Software soll mit Rootkit-ähnlicher Technik ausgestattet sein.
weiterlesen
Tipps & Tricks
16.01.2006
Anhänge als winmail.dat
Ich versende mit Outlook 2003 oft E-Mails mit Anhang an Vorstandmitglieder. Bei einigen Empfängern (meist bei den gleichen) kommt die angehängte Worddatei.doc als *.dat an. Diese können sie dann nicht öffnen. Ausserdem kommt es auch vor, dass die Word- oder Exceldateien gar nicht ankommen.
weiterlesen
News
09.01.2006
CES: Kostenloses Programmpaket von Google
Das «Google Pack» soll Nutzern bei der Einrichtung ihres neuen PCs helfen. Das Softwarebündel wartet mit Programmen aus den wichtigsten Anwendungsbereichen auf - und das zum Nulltarif.
weiterlesen