Virenscanner
News
10.09.2001
W32/Magistr.B
Vom Magistr-Virus ist eine neue, noch gefährlichere Variante aufgetaucht.
weiterlesen
News
10.09.2001
W32/APost (Readme.exe)
Der Wurm W32/APost trifft mit der Datei README.EXE ein und verschickt sich über Microsoft Outlook an weitere potentielle Opfer weiter.
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.09.2001
LNK-Dateien nach Virenbeseitigung unbekannt!
Mein PC (Windows 98 SE) war mit dem LoveLetter.AS-Virus infiziert, vielleicht war noch ein anderer Käfer im Spiel. Ich konnte vermutlich mit Norton AntiVirus 2001, Symantec Security Check (online) sowie mit AntiVirus eXpert On-line Scanning System alle Exemplare entfernen. Auch das anschliessende Scannen mit Anti-Trojan Network zeigte keine Trojaner mehr an. Der PC startet nun normal auf, jedoch weisen anschliessend alle Programme auf dem Desktop die Endung LNK auf und die dazugehörigen Icons wurden durch eines mit der Window Fahne ersetzt. Im Windows Explorer unter Startmenü sind die Dateinamen richtig, die Dateigrösse ist bei allen 1 KB und der Dateityp ist: Datei LNK. Mit der linken Maustaste kann ich kein Programm öffnen. Jedoch mit der rechten Taste unter Eigenschaften, Ziel suchen und anschliessend auf das markierte Icon klicken geht es problemlos. Der selbe Fehler tritt auch nach dem Installieren eines neuen Programm auf. Kennen Sie da Abhilfe?
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.09.2001
Magistr-Virus entfernen
Ich habe von einem Kollegen einen Virus bekommen, der sich auf meinem PC (Windows 2000 ME) weder isolieren noch löschen lässt. Virusname: W32.Magistr.24876@mm. Wie werde ich dieses Problem wieder los? Ich glaube, er hat sich im Ordner _Restore/Temp versteckt. Bisher hat er sich ansonsten überhaupt noch nicht bemerkbar gemacht.
weiterlesen
Tipps & Tricks
05.09.2001
SULFNBK.EXE wiederherstellen?
Habe unter Windows 98 in gutem Glauben die Datei SULFNBK.EXE gelöscht. Da es sich aber offenbar doch nicht um einen Virus handelt, weiss ich nicht, wie man die Datei wieder installiert. Können Sie mir dies beschreiben?
weiterlesen
News
04.09.2001
Neuer Wurm: W32/Apost-A (readme.exe)
Und wieder ist ein neuer Wurm im Umlauf, der sich über Microsofts Outlook weiterverbreitet.
weiterlesen
Tipps & Tricks
03.09.2001
Kein SuperDat-Update mehr für McAfee?
Wie Sie im Kummerkasten-Artikel 19226 geschrieben haben, lässt sich die Scan-Engine von McAfee VirusScan durch die Installation einer aktuellen SuperDAT-Datei aktualisieren. Ich habe das Engine-Update mit dem File sdat4156.exe durchführen wollen. Nach dem Herunterladen wollte ich das File installieren. Leider kam es nicht dazu. Es erschien der folgende Hinweis: «Super DAT Notify Unable to find any qualifying product(s)». Habe ich etwas falsch gemacht? Meine McAfee-Version ist 4.02.
weiterlesen
Tipps & Tricks
03.09.2001
Seltsame Fortunecity/Plancolombia Startseite!
Ich arbeite mit Windows 98 und dem Internet Explorer 5.0. Als Startseite habe ich bluewin.ch definiert, seit einiger Zeit erscheint aber beim Öffnen des Internet Explorers nicht mehr bluewin.ch sondern «http://members.fortunecity.com/plancolombia/linux 321.zip-Microsoft Internet Explorer» oder «www.fortunecity.com/error/error404.html». Nach dem Aufstarten des PC rattert die Festplatte auch einige Zeit weiter. Hoffentlich hat sich kein Trojaner auf meiner Festplatte eingenistet. Ich verstehe leider nicht so viel von PC und Internet, meine (erwachsene) Jungmannschaft surft und chattet auch auf diesem PC, sodass dieses Problem ev. dadurch entstanden sein könnte. Ich wäre sehr froh, wenn Sie mir mit einfacher Erklärung weiterhelfen könnten.
weiterlesen
Tipps & Tricks
01.09.2001
McAfee behindert Outlook: Fehler in Emalscan.dll
Wenn ich Outlook 97 beende, bekomme ich folgende Fehlermeldung «Outlook verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite in Modul Emalscan.dll». Diese DLL-Datei gehört zu meinem McAfee Virenschutzprogramm (Version 4.02). Für meine Mails benutze ich Netscape; ich verwende Outlook nur für seine Kalender- und Kontakt-Funktionen. Wie kann ich diese lästige Fehlermeldung loswerden?
weiterlesen
Tipps & Tricks
29.08.2001
Ist dies ein Virus?
Nach meinem letzten Internetbesuch wurden beim nächsten Aufstarten des Computers plötzlich alle Icons auf dem Desktop mit dem Symbol des Arbeitsplatzes (Bildschirm) überdeckt. Man sieht unter dem Bildschirm noch teilweise die Originalsymbole. Zieht man die Bildschirme auf die Taskleiste, so werden sie wieder in den Originalzustand versetzt, also wieder das W für Word, E für Internet Explorer usw. Habe ich mir was eingefangen und wie ist das Problem zu beheben?
weiterlesen