Virenscanner
News
15.03.2013
AVG legt Windows XP lahm
Das Antiviren-Programm AVG hielt eine wichtige Windows-Datei für einen Trojaner. Wurde die Datei in Quarantäne verschoben, stürzte Windows XP ab.
weiterlesen
Downloads
13.03.2013
Freemium Free System Utilities
Klassisches Systemoptimierungs-Tool mit 1-Klick-Wartung.
weiterlesen
Downloads
11.03.2013
Avira RegistryCleaner
Die kostenlose Software von Avira entfernt Einträge durch Avira Free Antivirus aus Ihrer Registry.
weiterlesen
News
21.02.2013
Gedankenlesen gegen Informationsflut
US-Forscher basteln an einem System, das die Gedanken des Trägers analysieren und so unwichtige Informationen aus Computersystemen automatisch herausfiltern soll.
weiterlesen
Tipps & Tricks
20.02.2013
Avira beendet sich grundlos
Problem: Bei mir funktioniert Avira Antivirus seit ein paar Tagen nicht mehr richtig. Es scheint sich ohne ersichtlichen Grund zu beenden. Leider ohne Fehlermeldung, die einen nützlichen Hinweis liefern könnte. Was kann ich tun?
weiterlesen
News
19.02.2013
22 Android-Antivirus-Apps im AV-Test
AV-Test hat 22 Schutz-Apps auf den Prüfstand gestellt, die Android-Geräte sauber halten sollen. Die Schädlingserkennung ist allgemein auf recht hohem Niveau, nur ein Produkt ist durchgefallen. Fast alle Apps bieten Zusatzfunktionen wie Backup oder Diebstahlschutz.
weiterlesen
Downloads
19.02.2013
Awesome Duplicate Photo Finder
Awesome Duplicate Photo Finder befreit Ihre Bildersammlung von doppelten Bildern.
weiterlesen
News
07.02.2013
Kaspersky-Update blockiert Internetzugriff
Ein Update des Antivirenspezialisten Kaspersky hat zu einem unschönen Nebeneffekt geführt: Viele User waren plötzlich offline. Das Unternehmen hat nun nachgebessert.
weiterlesen
News
04.02.2013
Wine: Windows-Programme unter Android
Die Software zum Abspielen von Windows-Software unter Mac OS X und Linux soll künftig auch unter Android funktionieren.
weiterlesen
News
30.01.2013
Millionen Router haben Sicherheitsloch
Sicherheitsexperten warnen vor einer ernsten Sicherheitslücke in Universal Plug and Play (UPnP). Bis zu 50 Millionen Netzwerkgeräte sollen weltweit betroffen sein.
weiterlesen