Web-Dienste
News
02.08.2005
Mozilla 1.7.11 veröffentlicht
Das angekündigte Update für die Browser-Suite Mozilla ist ab sofort verfügbar. Es schafft zwei Probleme aus der Welt, die auf Grund der Vorgängerversion aufgetreten sind.
weiterlesen
Tipps & Tricks
31.07.2005
Word: Verändertes Dokument durch Versenden?
Ich habe ein Word-Dokument, das mehrere Seiten beinhaltet. Versende ich nun das Dokument per E-Mail, wird das Dokument beim Empfänger grösser, sprich es werden mehr Seiten daraus und die Darstellung verändert sich. Wieso? Die Kompabilität aufwärts sollte kein Problem darstellen, abwärts bis Word 97 auch nicht. Die Schrift (Lucida Sans) sehe ich auch nicht als Problem, falls sie mit einer Arial ersetzt wird. Woran liegt diese Verzerrung der Darstellung und wie kann man diese als Sender im Word verhindern (zum Glück gibts ja PDF), also dass der Empfänger die gleiche Darstellung erhält wie ich auf dem Bildschirm?
weiterlesen
Tipps & Tricks
31.07.2005
Standardschrift im Thunderbird
Wie kann ich im Thunderbird die Standardschrift beim Verfassen von E-Mails ändern?
weiterlesen
Tipps & Tricks
31.07.2005
Signaturen im Thunderbird
Als ich noch mit Outlook gearbeitet habe, hatte ich Word als E-Mail-Editor eingestellt und konnte dann mit der Autokorrektur ganz leicht Signaturen einfügen. Gibt es eine solche Funktion auch im Thunderbird?
weiterlesen
News
28.07.2005
Yahoo Toolbar für Firefox spricht Deutsch
Die Yahoo Toolbar erweitert den Firefox-Browser um direkten Zugriff auf Yahoo-Dienste wie Suche und Mail. Zudem enthält sie Zusatz-Features wie einen Spyware-Schutz.
weiterlesen
News
28.07.2005
Schweizer Firma lehrt Hacker-Tricks
Die Firma Innobit führt in Basel ein Hacker-Seminar durch. Es soll Informatik-Fachleuten helfen, die Kniffe der Hacker kennen zu lernen.
weiterlesen
News
28.07.2005
Abhörsichere Internettelefonie
Der Erfinder der bekannten Mail-Verschlüsselungstechnologie PGP hat eine neue Software vorgestellt, die Telefonate übers Internet vor Lauschangriffen schützt.
weiterlesen
News
27.07.2005
Firefox feiert Download-Rekord
Mozillas «Feuerfuchs» ist ein Phänomen. Seit dem Ende des Browser-Kriegs zwischen Netscape und Internet Explorer hat sich kein Surf-Programm mehr so grosser Beliebtheit erfreut.
weiterlesen
News
26.07.2005
Mordanschlag auf russischen Spam-Zar
Der Russe Vardan Kushnir zählte zu den bekanntesten Massenmail-Versendern Russlands. Am Sonntag ist er einem brutalen Mord zum Opfer gefallen.
weiterlesen
News
25.07.2005
Kampf gegen lästige Massenmails nimmt zu
Vertreter von nahezu 100 Industriegruppen, Providern, Behörden und Netzwerkbetreibern haben an einem Europa-Gipfel gemeinsame Massnahmen gegen Spam erarbeitet.
weiterlesen