Web-Dienste
News
26.01.2005
Freie Veranstaltungsreihe zum Thema Open-Source
Die EB Zürich führt dieses Jahr eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zum Thema freie Software durch. In deren Rahmen wird auch ein Einblick in die wichtigsten Open-Source-Programme gegeben.
weiterlesen
News
26.01.2005
Sicherheits-Patch für Mac OS X
Apple hat für Mac OS X 10.2.8 und 10.3.7 neue Updates veröffentlicht, die gleich mehrere Sicherheitslücken schliessen.
weiterlesen
News
24.01.2005
Phishing-Schutz für Mozilla Thunderbird
Die Thunderbird-Entwickler reagieren auf die zunehmenden Phishing-Betrügereien und planen spezielle Schutzmechanismen.
weiterlesen
News
21.01.2005
Handy als PC-Fernbedienung
Toshiba hat eine neue Software entwickelt, mit der sich Computerprogramme per Mobiltelefon fernsteuern lassen.
weiterlesen
News
20.01.2005
Microsoft verbindet Outlook mit Hotmail
Microsoft führt ein neues Angebot namens Outlook Live ein. Es kombiniert den kostenlosen Webmail-Dienst Hotmail mit den Funktionen der Mail-Software Outlook.
weiterlesen
News
12.01.2005
Outlook 2003: Update für Spam-Filter
Für die jüngste Version des Mail-Programms Outlook steht ein aktualisierter Spam-Filter zum Download bereit. Er verbessert den Schutz gegen unerwünschte Massenmails.
weiterlesen
News
10.01.2005
Firefox und Thunderbird unterstützen neuen USB-Standard
Künftig sollen der Webbrowser Firefox und die Mail-Software Thunderbird direkt ab USB-Stick laufen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
10.01.2005
Firefox: Längere Internetadressen übernehmen
Ich habe seit einiger Zeit auf Mozilla Firefox als Browser umgestellt, und das funktioniert auch hervorragend, jedenfalls das meiste. Aber eine Sache nervt mich. Wenn ich in einer Mail eine lange Internetadresse bekomme und die anklicke, wird sie nicht in die Adresszeile des Firefox übernommen. Ich muss sie dann mühsam erst einmal kopieren, das zweite Stück ansetzen, und dann erst funktioniert's. Mit kürzeren Adressen ist es kein Problem. Wo hakt's?
weiterlesen
Tipps & Tricks
09.01.2005
Mail inkl. BCC-Empfänger ausdrucken
Ich würde gerne gewisse Mails mit allen adressierten empfängern inklusive der BCC-Empfänger ausdrucken. Leider schaffe ich das nicht. Die BCC-Adressen kommen einfach nicht aufs Papier! Wohlverstanden: Ich bin der Absender der Mails. Nach dem Senden gehen diese Mails in den Ordner «Gesendete Objekte». Von dort aus möchte ich dieses Mail dann für mich ausdrucken, natürlich vollständig, auch mit den Empfängern, die in Blindcopy eingetragen wurden. Gibts dafür eine Lösung?
weiterlesen
Tipps & Tricks
08.01.2005
Outlook statt Lotus Notes zum Standard machen
Privat arbeite ich mit Outlook und für das Geschäft mit Lotus Notes. Nun ist es irgendwo im System so eingestellt, dass wenn ich auf einen Kontakt klicke, immer Lotus Notes geöffnet wird. Dies brauche ich aber selten, und ich möchte, dass automatisch das Mail von Outlook geöffnet wird. Wo kann ich dies ändern?
weiterlesen