Web-Dienste
Tipps & Tricks
27.09.2018
Outlook: alle Exchange-Mails auch lokal bereitstellen
Ihr Firmen-Outlook speichert nur die Mails der letzten 12 Monate auf Ihrer Festplatte. Den Rest müssen Sie dauernd ab dem Server nachladen. Das ändern Sie so.
weiterlesen
News
26.09.2018
WhatsApp: Zwei-Faktor-Authentifizierung – so gehts!
Wollen Sie Ihre WhatsApp-Chats unter iOS und Android wirksam vor Fremdzugriff schützen? Wir zeigen Ihnen, wie.
weiterlesen
News
26.09.2018
Kann ethisches Design Social Media verbessern?
Social-Media-Nutzer hängen laut einem Medienwissenschaftler oftmals in Loops fest und kommen nicht zum Ende.
weiterlesen
News
25.09.2018
Windows 7 bis 8.1: Nachricht als PDF speichern
Wie speichern Sie in vor Windows 10 erschienenen Windows-Versionen eine E-Mail-Nachricht als PDF?
weiterlesen
News
21.09.2018
Gmail-KI wollte immer antworten «Ich liebe dich»
Ein früher Prototyp der Smart-Reply-Funktion hatte die Neigung, auf sämtliche E-Mails mit «Ich liebe dich» zu antworten. Google musste deshalb den Algorithmus optimieren.
weiterlesen
News
21.09.2018
Schweizer Digitaltag soll Digitalisierung fassbar machen
Der Digitaltag findet am 25. Oktober zum zweiten Mal statt. Unter dem Motto «digital gemeinsam erleben» führen Experten die Bevölkerung in zwölf Städten an die virtuelle Welt heran.
weiterlesen
News
18.09.2018
Das sind die Sieger des Datenschutz-Video-Wettbewerbs
Die Gewinner des Video-Wettbewerbs für junge Filmer, YouTuber und Storyteller sind bekannt. Das Sieger-Video thematisiert den Umgang mit Gesundheitsdaten.
weiterlesen
News
14.09.2018
Google lässt Mailing-Lösung Inbox fallen
Vier Jahre diente Inbox den Entwicklern als Experimentierplattform. Jetzt wird der Dienst zugunsten des grossen Bruders Gmail eingestellt.
weiterlesen
News
12.09.2018
Outlook.com oder Office-Konto synchronisiert nicht
Sie nutzen die Outlook-App, aber plötzlich erhalten Sie keine E-Mails mehr. Das kann helfen.
weiterlesen
News
11.09.2018
Ehrenamtliche von Wikipedia streiken
Wer heute die deutschsprachige Webseite aufruft, kann nicht wie üblich auf die Informationen zugreifen. Die Freiwilligen protestieren damit gegen die EU-Urheberrechtsreform.
weiterlesen