Wissenschaft
Tipps & Tricks
09.06.2021
Webtipp: partielle Sonnenfinsternis live beobachten
Zum ersten Mal seit sechs Jahren ist am 10. Juni 2021 wieder eine partielle Sonnenfinsternis über Mitteleuropa zu sehen. Auch das Planetarium des Verkehrshauses Luzern ist mit von der Partie.
weiterlesen
Forschungsarbeit
09.06.2021
Erste Schritte auf dem Weg zum Quanten-Machine-Learning
Die Quantencomputer der Zukunft sollen nicht nur superschnell rechnen, sondern auch zuverlässig. Noch ist das eine grosse Herausforderung. Nun haben Informatiker unter dem Lead der ETH Zürich erste Schritte in Richtung zuverlässiges Quanten-Maschinenlernen gemacht.
weiterlesen
Robotik
18.05.2021
Robohand nutzt zwei Fingerpaare für Griff
Am Vorbild der menschlichen Hand entwickeln Forschende an der Yale University Greifer für Roboter.
weiterlesen
Salzwasserschutz
22.04.2021
MIT-Software perfektioniert Seestern-Robo
Durch Simulationen sollen Soft-Roboter für den Einsatz im Salzwasser optimiert werden können. Dies zeigen Forschungen am MIT.
weiterlesen
ETH und WSL
30.03.2021
KI warnt vor Murgängen
Bei Geröll- und Schlammlawinen bleibt meistens wenig Zeit zu warnen. Mit seismischem Monitoring und maschinellem Lernen entwickelten Forschende der ETH Zürich und der WSL ein Alarmsystem, das bei Murgängen am Illgraben im Wallis frühzeitig warnen kann.
weiterlesen
«ETH AI Center»
22.10.2020
ETH Zürich eröffnet neues Zentrum für die KI-Forschung
Die ETH Zürich eröffnet ein neues Forschungszentrum für künstliche Intelligenz. An diesem soll ein Kernteam mit über 29 Professuren mit jungen Talenten an interdisziplinären Projekten arbeiten. Die Leitung übernimmt der ehemalige Geschäftsführer von Magic Leap Schweiz.
weiterlesen
Studie
12.09.2020
Überdurchschnittliche Zunahme beim Bedarf an ICT-Fachkräften
Der Mangel an ICT-Fachkräften ist akut – und verschärft sich offenbar noch weiter, wie eine aktuelle Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz aufzeigt. Bis 2028 benötigt die Schweiz voraussichtlich 117'900 zusätzliche IT-Spezialistinnen und -Spezialisten.
weiterlesen
Social Media
27.08.2020
Deepfakes sind oft schwer zu durchschauen
Viele Social-Media-Nutzer akzeptieren selbst schlecht manipulierte Videos, ohne zu fragen. Deepfakes in Aufnahmen werden erst recht kaum erkannt.
weiterlesen
Datenübertragung
25.08.2020
Neuer Internet-Rekord: Netflix komplett – in weniger als einer Sekunde
Forscher aus Japan und aus Grossbritannien haben einen neuen Weltrekord für Datenübertragung im Internet aufgestellt. Die Technik arbeitet mit moduliertem Licht und könnte sogar bestehende Glasfasernetze schneller machen.
weiterlesen
Forschung
20.08.2020
Robofinger nach menschlichem Vorbild gebaut
Wissenschaftlern aus den USA und Japan ist es gelungen, bei der Konstruktion eines Roboterfingers starre und flexible Komponenten zu verbinden.
weiterlesen