Suche nach Sicherheitslücken
20.10.2021
Tamedia startet öffentliches Bug-Bounty-Programm
Tamedia öffnet sein bestehendes Bug-Bounty-Programm. Somit können nun alle Sicherheitsexperten und Hacker auf die Suche nach Sicherheitslücken im digitalen Auftritt des Medienhauses gehen.
weiterlesen
Laufroboter
11.10.2021
Schweizer gewinnen Robotik-Wettkampf der Darpa
Beim Robotik-Wettbewerb «Subterranean Challenge» der Darpa hat ein Roboter von Schweizer Forschenden reüssiert.
weiterlesen
Neue Angriffsmethode
07.10.2021
Ransomware über Google Ads
Cyberkriminelle verwenden eine neue Angriffsmethode, um unter anderem Malware für Ransomware-Attacken zu verteilen. Sie kaufen und nutzen dabei Google-Anzeigen, um ihre bösartige Fracht zu transportieren.
weiterlesen
Cybersicherheit
30.09.2021
NCSC kann CVE-Nummern für Schwachstellen vergeben
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) ist ab sofort Teil des weltweiten Netzwerks zur Verwaltung von Schwachstellen in Informatiksystemen. Damit ist das NCSC nun berechtigt, gemeldeten Bugs eine eindeutige Identifikationsnummer zu vergeben.
weiterlesen
Check Point «Most Wanted»
13.09.2021
Android-Malware FluBot stürmt Top-ten
Während die Podestplätze der Schweizer Malware-Top-ten von Check Point von den alten Bekannten Trickbot, Formbook und AgentTesla dominiert werden, gelingt es einigen Neulingen, sich auf der «Most Wanted»-Liste zu etablieren, darunter etwa der Android-Schädling FluBot.
weiterlesen
Schweizerische Post
03.09.2021
Jagd auf E-Voting-Bugs beginnt
Die Schweizerische Post ist daran, ein neues E-Voting-System zu entwickeln. Nun sollen in einem öffentlichen Bug-Bounty-Programm ethische Hacker das System auf Schwachstellen abklopfen.
weiterlesen
EPFL
31.08.2021
ETH Lausanne lanciert Zentrum für Quantenwissenschaften und -technologie
Die ETH Lausanne (EPFL) etabliert ein Zentrum für Quantenwissenschaft und -technologie (QSE). Dieses soll mit anderen Forschungseinrichtungen der Genfersee-Region wie der Universität Genf sowie privaten Firmen zusammenarbeiten.
weiterlesen
SwissICT Salärstudie 2021
29.08.2021
ICT-Löhne bleiben stabil
Die aktuelle Salärstudie von SwissICT zeigt eine stabile Situation bei den Löhnen in der Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche. In bestimmten Bereichen wurden die Gehälter gegenüber 2020 sogar leicht angehoben.
weiterlesen
Cyberkriminalität
26.08.2021
Vier neue Ransomware-Gangs
Eine Untersuchung von Palo Alto hat vier neue Ransomware-Gruppen identifiziert, vor denen sich Firmen und Private in Zukunft besonders in Acht nehmen sollten.
weiterlesen
Bald eine Milliarde Downloads
19.08.2021
Steigende Nutzung von VPN-Apps
VPN-Apps erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. 2021 sollen gemäss einer Studie global eine Milliarde der Progrämmchen zum sicheren Surfen heruntergeladen werden. Im weltweiten Vergleich schneidet die Schweiz eher schlecht ab, was die Verbreitung von VPN-Apps angeht.
weiterlesen