News
30.11.2009
Graubünden: Einschreiben per Mail
Graubünden führt als erster Kanton die Post-Mailplattform IncaMail ein. Damit können neu verschlüsselte Mails oder elektronische Einschreiben verschickt werden.
weiterlesen
News
30.11.2009
Google wirkt billig
Das behauptet zumindest ein Anwender, nachdem Google in seinem Blog das optische Redesign seiner Suchmaschine vorgestellt hat. Besonders viel verändert hat sich aber nicht.
weiterlesen
News
27.11.2009
F-Secure schraubt an neuen Tools
Der finnische Sicherheitsexperte hat zwei Programme entwickelt, um Ressourcenfressern und veralteten Programmen einen Kick zu geben. Die öffentliche Beta-Phase ist eröffnet.
weiterlesen
News
27.11.2009
Neues Bundle von Swisscom
Während Orange und Sunrise noch mit der Fusionierung beschäftigt sind, schmeisst Swisscom ein neues Bündelangebot zum Surfen, Telefonieren und Fernsehen auf den Markt. Casa Trio gibts für 113,25 Franken pro Monat.
weiterlesen
News
27.11.2009
Avast Antivirus: Lückenalarm
Security Reason berichtet über eine Sicherheitslücke in den Avast-Antivirus- Sicherheitsprodukten.
weiterlesen
News
27.11.2009
Wireshark: löchriger Drahthai
Das kostenlose Programm Wireshark hilft dabei, Netzwerk-Traffic zu überwachen. Jetzt wurden Sicherheitslücken bekannt, die Kriminellen das Ausführen von Code erlauben.
weiterlesen
News
26.11.2009
Facebook-Wurm lockt Spanner
Kriminelle versuchen Facebook-Nutzer auf vorgebliche Pornoseiten zu locken. Anstatt aufreizender Bilder gibts einen Wurm.
weiterlesen
News
26.11.2009
Amazons Kindle erhält Upgrade
Der E-Reader Kindle hat ein Update erhalten. Es verspricht eine höhere Akkulaufzeit im 3G-Betrieb und die problemlose PDF-Unterstützung.
weiterlesen
News
25.11.2009
«Werden Sie reich»-Unfug
MessageLabs hat einen Anstieg von Mails festgestellt, die sich mit einem Link zu Twitter an Spam-Filter vorbeischmuggeln. Die Zahl ist seit Mitte November von einem auf vier Prozent geklettert.
weiterlesen
News
25.11.2009
F-Secure: «Health Check»-Neuauflage
Der finnische Sicherheitsexperte F-Secure macht auf seine neue Version 2.0 des kostenlosen Onlinetools Health Check aufmerksam. Dabei handelt es sich um ein Programm zum Auffinden von Schwachstellen.
weiterlesen