News
11.03.2009
Microsoft-Patchday: drei Updates
Im Rahmen des gestrigen März-Patchdays hat Microsoft drei Updates veröffentlicht und damit zwei hochkritische und eine kritische Lücke geschlossen. Das Excel-Loch jedoch bleibt.
weiterlesen
News
11.03.2009
Banana auch für Apple
Das Windows-Anwendern bekannte Finanzbuchhaltungsprogramm Banana erobert jetzt auch Mac-Rechner – CrossOver sei Dank.
weiterlesen
News
10.03.2009
Update für Foxit-Reader
Foxit ist die Alternative zu Adobes PDF-Reader. Jetzt hat das Programm ein Sicherheits-Update erhalten, das drei Lücken stopft.
weiterlesen
News
10.03.2009
«Hack and Learn» in der Schweiz
Am 18. und 19. April 2009 geht der «Swiss Cyber Storm II» - das angeblich grösste europäische Computer Wargame - über die Bühne. Besucher dürfen dabei in die Welt der Hacker abtauchen.
weiterlesen
News
10.03.2009
2-in-1: TouchBook & Tablett-PC
Das Touchscreen-Netbook von Always Innovating kann sich durch seine abnehmbare Tastatur auch in einen Tablett-PC verwandeln. Der Akku des Geräts soll bis zu 15 Stunden durchhalten.
weiterlesen
News
10.03.2009
Diebestour auf der CeBIT 09
Im Rahmen der Fachmesse CeBIT 2009 in Hannover wurden die Aussteller im grossen Stil beklaut. Nicht nur die neusten technischen Geräte, sondern auch Mobiliar kam abhanden.
weiterlesen
News
09.03.2009
BTO-Rechner für 330 Franken
Ein BTO-Computer - bestehend aus weissem Miditower-Gehäuse und einem Intel-Atom-Prozessor - ist im Belinea-Konfigurator ab sofort ab 330 Franken zu haben.
weiterlesen
News
09.03.2009
Firefox: löchrig wie Käse
Firefox hatte im vergangenen Jahr mehr Security-Löcher als die Konkurrenten Internet Explorer (IE), Safari und Opera zusammen. Allerdings wurden die Schwachstellen im beliebten Mozilla-Browser wesentlich schneller ausgebessert.
weiterlesen
News
09.03.2009
Pornokonsum im Staatsdienst
Der Kanton Jura wird von einem Internet-Pornografie-Skandal erschüttert. Rund 30 Mitarbeiter der Kantonsverwaltung sollen darin verwickelt sein.
weiterlesen
News
09.03.2009
Schweizer Gmail gesichert
Seit Jahren streiten der Suchmaschinenriese Google und der deutsche Unternehmer Daniel Giersch um die Marke Gmail. Beide bieten unter diesem Namen in mehreren Ländern Maildienste an. In der Schweiz trug Google jetzt einen Sieg davon.
weiterlesen