Betriebssysteme
News
29.07.2008
Verstreutes Bildchaos im Überblick
Picurl archiviert Ihre Bildersammlung – auch wenn die Fotos überall verstreut sind: auf dem PC, auf externen Festplatten oder USB-Sticks, auf CDs oder im Internet.
weiterlesen
News
29.07.2008
Noch ungepatchte Safari-Lücke
Besondere Vorsicht gilt für Anwender der Safari-Version 3.x. Kriminelle könnten eine noch ungepatchte Sicherheitslücke ausnutzen.
weiterlesen
News
29.07.2008
Update für RealPlayer
Mehrere Versionen des Medienspielers RealPlayer haben ein Update erhalten. Dadurch werden kritische Sicherheitslücken gestopft.
weiterlesen
News
28.07.2008
Outlook-Connector überarbeitet
Microsoft hat ihrer Beta von Outlook Connector eine Funktion zur Kalender-Synchronisation spendiert. Damit lassen sich Web-basierte E-Mails, Kontakte und nun auch Kalender der Windows-Live-Services mit Outlook synchronisieren.
weiterlesen
News
28.07.2008
Kostenloser Weckruf
AbAlarm 2008 ist ein kostenloser virtueller Wecker für Ihren PC. Hundegebell, ein Blubbern oder andere kreative Sounds lassen Sie keinen Termin mehr versäumen.
weiterlesen
News
28.07.2008
Neun Thunderbird-Löcher
Die aktuelle Version 2.0.0.16 schliesst insgesamt neun Sicherheitslücken, die unter anderem auch mit JavaScript in Verbindung stehen.
weiterlesen
News
25.07.2008
Schweizer Rechner im Visier
Kriminelle, die PayPal zu ihren Gunsten missbrauchen, haben es laut der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI vor allem auf Schweizer PC-User abgesehen.
weiterlesen
News
25.07.2008
Webradio Recorder 4
Mit dem Webradio Recorder 4 von Magix lässt sich Musik aus dem Internet nicht nur hören, sondern auch legal und gratis aufzeichnen.
weiterlesen
News
25.07.2008
DNS-Lücke wird zum Problem
Für das Security-Problem im Zentralregister des Internet ist ein Exploit-Code erschienen. Surfer, deren Provider ihre DNS-Server (Domain Name System) noch nicht gepatcht haben, sind nun einem erhöhten Phishing-Risiko ausgesetzt.
weiterlesen
Downloads
25.07.2008
Disktective
Wer müllt die Festplatte zu? Disktective zeigt auf, welche Verzeichnisse wie viel Speicherplatz brauchen.
weiterlesen