Datenverwaltung
Tipps & Tricks
17.04.2015
Outlook 2013: Wenn wichtige Mails in den Junk-Mails landen
Landet wichtige Post im Spam- oder Junk-Mail-Ordner? Bestimmen Sie unter Outlook selbst, wer als sicherer Absender gilt.
weiterlesen
News
16.04.2015
Automator: Die Dropbox macht sich selbstständig
Der kostenlose Webdienst Automator der Firma Wapwolf hilft Ihnen, abgelegte Textdateien zu konvertieren, Bilder zu bearbeiten und Dropbox-Links zu verteilen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
16.04.2015
Outlook/Thunderbird: Unnötige Mail-Ordner im Google/IMAP-Konto
So konfigurieren Sie bei Google- und anderen Mailkonten IMAP-Ordner in Outlook & Thunderbird richtig
weiterlesen
News
15.04.2015
Von Android aufs iPhone: So übertragen Sie Ihre WhatsApp-Chats
Wenn ein Wechsel von Android aufs iPhone bevorsteht, bedeutet dies einen Haufen Arbeit. Für das Kopieren von WhatsApp-Verläufen gibt es keine Bordmittel. Wie es trotzdem geht, zeigt Ihnen PCtipp.
weiterlesen
News
14.04.2015
Watson: Kochbuch vom Supercomputer
Der Supercomputer Watson würfelt selbstständig ausgefallene Kochideen zusammen. Ab sofort kann man die mit künstlicher Intelligenz ersonnenen Rezepte selber nachkochen.
weiterlesen
News
14.04.2015
Swisscom lanciert interaktives Fernsehen
Die Swisscom lanciert einen neuen Dienst für Swisscom-TV-2.0-Kunden. Das sogenannte HbbTV soll das interaktive Fernsehen fördern.
weiterlesen
News
14.04.2015
Kommentar: Wir brauchen mehr Thürs
Die Schweiz bekommt einen neuen eidgenössischen Datenschützer. Hoffentlich zeigt sich dieser genauso hartnäckig wie der abtretende.
weiterlesen
Tipps & Tricks
14.04.2015
Dateitypverknüpfung löschen statt nur ändern
Unter Windows XP konnte man die Zuordnung eines Dateityps zu einem Programm komplett löschen. Unter Windows 7, Vista und Windows 8 lässt sie sich nur noch ändern - aber nicht löschen. Oder geht das etwa doch?
weiterlesen
News
13.04.2015
Schweizer Datenschützer tritt zurück
Er hat den Datenschutz in der Schweiz verkörpert wie kein anderer: Nun tritt Hanspeter Thür von seinem Amt zurück.
weiterlesen