Gesellschaft
News
03.04.2012
Mangelhafter Datenschutz im Kanton Bern
Behörden und öffentliche Stellen sammeln multiple Informationen über Bürger sowie Kunden. Teils etwas zu eifrig, bemängelt die Datenschutzaufsichtsstelle des Kantons Bern.
weiterlesen
News
03.04.2012
Sicherheitsloch in Xbox-Konsolen?
Laut einer aktuellen Studie der Drexel University in Philadelphia können Kreditkartendaten von gelöschten Xbox-360-Festplatten wiederhergestellt werden. Zudem gibt es neue Gerüchte zum Nachfolger der Microsoft-Konsole.
weiterlesen
News
30.03.2012
Wenn nur Schei*** getwittert wird
Wem oft die Zeit fehlt, die Twitter-Einträge von Freunden in Ruhe zu begutachten, der kann dies in Zukunft beim Toilettenbesuch «abwickeln».
weiterlesen
News
29.03.2012
Bundesrat will neues Fernmeldegesetz
Der Bundesrat ist unzufrieden mit dem momentan gültigen Fermeldegesetz und will es modernisieren. Nicht alle Netzbetreiber sind darüber glücklich.
weiterlesen
News
29.03.2012
Kreditkartenbetrüger narrt Microsoft-Gründer
Der milliardenschwere Microsoft-Mitbegründer Paul Allen ist einem US-amerikanischen Kreditkartenbetrüger auf den Leim gegangen.
weiterlesen
News
27.03.2012
Das sagt Megaupload-Kim zu den Vorwürfen
Kim Schmitz, Gründer von Megaupload, soll ins Gefängnis. Nun äussert er sich erstmals über die Anklage der US-Justiz - und zerreisst die Vorwürfe in der Luft.
weiterlesen
News
27.03.2012
Japaner verliert Job wegen Google-Suche
Aufgrund von Googles Auto-Vervollständigungsfunktion in der Websuche hat ein japanischer Arbeiter seinen Job verloren. Der Grund: Sein Name wurde in Zusammenhang mit Verbrechen angezeigt.
weiterlesen
News
27.03.2012
UDID: Apple verbietet neugierige Apps
Apple stärkt den Schutz der Privatsphäre der iPad- und iPhone-Nutzer. Zu neugierige Apps lässt Apple nicht mehr in den App Store.
weiterlesen
News
26.03.2012
Es haben gewonnen ...
8 Programme haben wir verlost - jetzt stehen die Gewinner fest.
weiterlesen
News
26.03.2012
Digitalisierung macht vor Filmen nicht halt
Das Jahr 2012 könnte in den USA das erste Jahr sein, in dem mehr Videos über Onlinestreaming angeschaut werden als über eine DVD oder Blu-ray.
weiterlesen