Gesellschaft
News
26.06.2019
Ein Survival-Guide für die Digitalisierung
Wie soll sich der Einzelne verhalten, um von der Digitaliserungswelle nicht wegrationalisiert zu werden? Dies ist eine der Fragen, die Beat Welte und Jean-Paul Thommen im soeben erschienen Buch «Gamebreaker» beantworten.
weiterlesen
News
26.06.2019
Neon: die Schweizer Internet-Bank
Neon möchte wie Revolut sein, aber mit helvetischen Qualitäten. Der Grad des Scheiterns ist fast schon beeindruckend.
weiterlesen
News
25.06.2019
Wie fit sind Schweizer Politiker in Sachen Digitalisierung?
Anlässlich der bevorstehenden eidgenössischen Wahlen will Swico gemeinsam mit Smartvote und der Berner Fachhochschule die Haltung zur Digitalisierung der Kandidatinnen und Kandidaten transparent machen.
weiterlesen
News
25.06.2019
Windows 10: 1903 kommt jetzt, ob Sie wollen oder nicht
Microsoft hat mit dem automatischen Upgrade älterer Windows-10-Versionen auf den aktuellen Build 1903 begonnen. Damit wollen die Redmonder verhindern, dass diese Systeme den Support verlieren.
weiterlesen
News
25.06.2019
Wenn Algorithmen Vorurteile ausspucken
Algorithmen und KI sollen überlegte Entscheidungen treffen und menschliche Fehlleistungen möglichst vermeiden. Doch das geht häufig schief.
weiterlesen
News
21.06.2019
Einkaufen bei Farmy.ch: Das müssen Sie wissen
Wir haben uns den Online-Hofladen Farmy.ch angeschaut. Das Schweizer Start-up liefert in der Stadt Zürich kostenlos und hat einen geringeren Mindestbestellwert als andere Online-Händler.
weiterlesen
News
19.06.2019
SBB: Automaten-Billette nur mit Bargeld bezahlbar
Aufgrund einer technischen Störung konnten am Mittwochmorgen Billette an Automaten und Schaltern nicht mit Kreditkarte, sondern nur bar bezahlt werden.
weiterlesen
News
19.06.2019
Viseca: mobiles Bezahlen mit Samsung Pay möglich
Mit Viseca-Zahlkarten kann nun via Smartphone oder -watch mit Samsung Pay bezahlt werden. Ausserdem geht dies erstmals mit Debitkarten von Mastercard.
weiterlesen
News
18.06.2019
Künstliche Intelligenz soll Menschen dienen
Bei einem Treffen mit Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern auf Schloss Meseberg fordert Bundeskanzlerin Merkel ein europäisches Regelwerk für den Einsatz von KI.
weiterlesen
News
16.06.2019
Facebook und Twitter sollen Daten in Russland speichern
Russland versucht seit längerem, mehr Kontrolle über das Internet zu bekommen. Jetzt will die Regierung Facebook und Twitter dazu bringen, die Daten russischer Nutzer nicht mehr im Ausland zu speichern.
weiterlesen