Künstliche Intelligenz
Lünendonk-Studie
04.08.2024
Rechtliche Bedenken bremsen umfassenden KI-Einsatz in Unternehmen
Der Durchbruch bei generativer KI markiert einen wichtigen Meilenstein für die digitale Transformation. Unternehmen beschäftigen sich intensiv mit der Technologie. Dies zeigt auch die neue Lünendonk-Studie 2024 „Generative AI – Von der Innovation bis zur Marktreife“.
weiterlesen
Start-up-Landschaft
02.08.2024
So viel wurde in den letzten Jahren in KI-Unternehmen investiert
KI-Entwickler Orderfox hat zusammen mit seinem KI-Agenten Gieni die Daten der Webseite Crunchbase ausgewertet und untersucht, in welchen Branchen Start-ups weltweit in den vergangenen Jahren die höchsten Finanzierungen erhalten haben.
weiterlesen
Amazon-Assistent mit KI
02.08.2024
"Rufus" soll das Kauferlebnis verändern
In den USA hat Amazon vor wenigen Tagen einen KI-Assistenten namens Rufus flächendeckend vorgestellt, der die Nutzerinnen bei der Produktauswahl und beim Einkauf unterstützen und beraten kann.
weiterlesen
Neue LLMs
30.07.2024
KI-Modelle grösser, schneller
Neue Large Language Models (LLM) zeigen, mit welcher Geschwindigkeit die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz auch weiterhin voranschreitet.
weiterlesen
"Tempest"
29.07.2024
Neuer Kampfjet mit AR und KI
Grossbritannien, Italien und Japan präsentieren ihr neuestes Konzeptmodell des Kampfjets der 6. Generation. Smarte Algorithmen unterstützen Piloten bei Missionen - das Kriegsgerät ist zudem schwerer zu orten.
weiterlesen
Generative KI
29.07.2024
In Unternehmen mangelt es an Leitlinien und Weiterbildung
Die jährliche UiPath-Studie "Global Knowledge Worker Survey" zeigt: Mitarbeitende denken, dass Tools mit generativer KI in Kombination mit Business Automation einen grösseren Nutzen haben.
weiterlesen
Capgemini Research
28.07.2024
KI in Wirtschaft gegenüber 2023 vervierfacht
eine aktuelle Untersuchung des Capgemini Research Institute zeigt, dass die frühzeitige Einführung von KI oft signifikante Produktivitätssteigerungen auslösen konnte.
weiterlesen
IFS Studie
27.07.2024
Unternehmen können KI-Erwartungen des Managements nicht erfüllen
Eine neue Studie von IFS, Anbieter von Cloud-Business-Software, zeigt, dass deutsche Führungskräfte dem Hype um Künstliche Intelligenz folgen wollen – Unternehmen jedoch noch nicht in der Lage sind, die Erwartungen in der Praxis zu erfüllen.
weiterlesen
KI und Philosophie
26.07.2024
KI sollte besser kein Bewusstsein entwickeln
Wäre es wünschenswert, dass Künstliche Intelligenzen ein Bewusstsein entwickeln? Aus verschiedenen Gründen eher nicht, meint Dr. Wanja Wiese vom Institut für Philosophie II der Ruhr-Universität Bochum.
weiterlesen
Verdoppelung in einem Jahr
25.07.2024
Immer mehr Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz
Die deutsche Wirtschaft setzt stärker auf Künstliche Intelligenz (KI). Gegenwärtig nutzen 27 Prozent der Unternehmen KI. Im Vorjahr waren es noch 13,3 Prozent. Das ergab eine Befragung des Ifo Instituts.
weiterlesen