Mac
News
14.12.2007
Sicherheits-Patch für QuickTime-Lücken
Anfang Dezember machte sich eine gefährliche Sicherheitslücke in Apples QuickTime bemerkbar. Nun steht ein Patch zum Download bereit, der gleich mehrere Lücken schliessen soll.
weiterlesen
Kommentar
14.12.2007
Das Freitagsbit: Vater Christoph
Die WWKolumne – Übermut kommt vor dem Fall. Oder: Wer zu gross wird, den staucht die Schweizer Demokratie zusammen.
weiterlesen
News
14.12.2007
Ringier-TV-Formate jetzt auf iTunes.ch
Über 20 Sendegefässe mit 400 Episoden stellt Ringier-TV ab sofort PC- und Mac-Nutzern kostenlos zur Verfügung. Download unter www.itunes.ch.
weiterlesen
News
11.12.2007
Für Filme: gratis DivX-Download
Filme sehen, verwalten und brennen - möglich ist das mit DivX. Jetzt steht ein Gratis-Download für Windows & Mac zur Verfügung.
weiterlesen
News
10.12.2007
Photoshop-Plug-In für HD-Photo-Format
Das neue HD-Photo-Format von Microsoft benötigt weniger Speicherplatz als JPG und hat eine hohe Darstellungsqualität. Jetzt ist das Plug-In für Photoshop erhältlich.
weiterlesen
News
07.12.2007
Sicherheits-Update für Macs Camino
Erst kürzlich erschienen für Firefox-Nutzer die Versionen 2.0.0.10 und 2.0.0.11. Aus den gleichen Gründen, nämlich um Sicherheitslücken zu schliessen, haben die Camino-Entwickler nun die Version 1.5.4 des Mac-OS-X-Webbrowsers veröffentlicht.
weiterlesen
News
06.12.2007
Spekulationen um Apples iCar gehen weiter
Apple und VW sind offensichtlich nicht auf einer Linie. Der Mac-Riese verhandelt ausser mit VW nun auch mit anderen Herstellen.
weiterlesen
News
05.12.2007
Neue Version: OpenOffice.org 2.3.1
Das Update OpenOffice.org 2.3.1 behebt ein Sicherheitsproblem mit Datenbankdateien und wird deshalb allen Nutzern angeraten.
weiterlesen
News
27.11.2007
5. Ausgabe der Wiki-DVD
Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist bereits zum fünften Mal auf DVD erschienen. Sie kann kostenlos heruntergeladen und offline genutzt werden.
weiterlesen
News
23.11.2007
Lücke in Apples E-Mail-Programm
Über eine gefährliche Sicherheitslücke im internen E-Mail-Programm «Mail» in Mac OS X Leopard lässt sich bösartiger Code ausführen.
weiterlesen