Mobile
News
31.10.2008
Kaspersky Mobile Security 7.0
Das Sicherheitspaket soll Smartphones vor Netzattacken, Schad-Software sowie SMS-Spam schützen und darauf gespeicherte Daten vor fremdem Zugriff schützen.
weiterlesen
News
30.10.2008
Kostenlose Verschlüsselung
Über das neue Schweizer Portal Crypt-it4 lassen sich Texte und Dateien verschlüsseln – kostenlos und ohne Registrierung.
weiterlesen
News
30.10.2008
Zürcher Tramplan fürs iPhone
Netcetera stellt ihre neuste iPhone-Applikation vor. Mit Tramdroid können die Besitzer eines Apple-Smartphones vor Ort die aktuellen Fahrpläne für Trams und Busse der Verkehrsbetriebe Zürich abfragen.
weiterlesen
News
30.10.2008
Drei neue HP-Netbooks
Hewlett-Packard (HP) hat seine Netbook-Familie um drei Modelle erweitert. Sie richten sich sowohl an Minimalisten als auch an Linux-Freunde und Modebewusste.
weiterlesen
News
29.10.2008
Nero Move it
Mit Nero Move it soll es einfach und schnell gelingen, Musik, Videos und Fotos von einem Dateiformat ins andere umzuwandeln und auf mobile Abspielgeräte zu übertragen.
weiterlesen
News
28.10.2008
Skype-Faxfunktion: Immer mehr Nutzer
Anwender können mit Skype nicht nur telefonieren und chatten, sondern auch faxen. Mittlerweile nutzen bereits 90.000 Anwender den Zusatzdienst PamFax.
weiterlesen
News
27.10.2008
Google Earth auf dem iPhone
Das kostenlose Kartenprogramm Google Earth gibts nun auch fürs iPhone und lässt sich dort sehr intuitiv bedienen.
weiterlesen
News
24.10.2008
«Click» killt Stromfresser
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) präsentieren ihre neuste Entwicklung: «Click» - Strommessgerät und Standby-Killer in einem. Mit einer Investition von knapp 25 Franken können Sie das ganze Jahr hindurch Strom und Geld sparen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
24.10.2008
Die besten Webanwendungen
Gratis und unkompliziert: Heute gibt es für jede PC-Aufgabe Webanwendungen,
die ohne Installation direkt im Browser laufen. Wir haben die besten ausgesucht.
weiterlesen
News
22.10.2008
Schweizer entdecken neue Gefahr
Tastatureingaben können auch aus der Ferne aufgezeichnet werden – ohne installierte Keylogging-Programme. Schweizer Forscher haben herausgefunden, wie es geht. Sie demonstrieren den Angriff sogar.
weiterlesen