IFA-Trends: Wie sieht die TV-Zukunft aus?
Mehr Rechenpower und weniger Stromverbrauch
Mehr Rechenpower und weniger Stromverbrauch
Smart-TV hält als Trend weiter an: Die Fernseher sind auch Computer. Allerdings herrscht die Meinung vor, dass zunehmend neben dem Fernseher auch das Tablet oder Smartphone verwendet wird, sei es als Fernsteuerung, virtuelle Tastatur oder um sich begleitende Informationen im Internet zu holen. Da überlässt man dann auch Dinge wie das Twittern besser dem Smartphone, wo das im Moment einfach besser funktioniert. Trotzdem: Apps wie YouTube oder Zattoo auf dem TV sowie ein integrierter Webbrowser sind durchaus nützlich, und das erfordert Rechenleistung. Dieses Jahr sind die Fernseher erstmals wirklich schnell genug, um die Funktionen in akzeptablem Bedienkomfort zu liefern.
Smart-TV hält als Trend weiter an: Die Fernseher sind auch Computer. Allerdings herrscht die Meinung vor, dass zunehmend neben dem Fernseher auch das Tablet oder Smartphone verwendet wird, sei es als Fernsteuerung, virtuelle Tastatur oder um sich begleitende Informationen im Internet zu holen. Da überlässt man dann auch Dinge wie das Twittern besser dem Smartphone, wo das im Moment einfach besser funktioniert. Trotzdem: Apps wie YouTube oder Zattoo auf dem TV sowie ein integrierter Webbrowser sind durchaus nützlich, und das erfordert Rechenleistung. Dieses Jahr sind die Fernseher erstmals wirklich schnell genug, um die Funktionen in akzeptablem Bedienkomfort zu liefern.
Grossen Wert legen die Hersteller auch auf die Verbesserung der Energieeffizienz. Ein mittelgrosser Fernseher läuft unterdessen problemlos mit 50 Watt. Panasonic etwa will hier offensichtlich einen Schwerpunkt setzen. Das ist Teil einer Gesamtstrategie. Das Unternehmen produziert auch Solarzellen und weitere Produkte rund um das Thema Energie. In Japan werden seit der Atomreaktorkatastrophe laut Panasonic viele neue Gebäude und Autos mit ökologischer Ausrichtung gebaut; und hier verdient das Unternehmen anscheinend gutes Geld.
Autor(in)
David
Lee
11.09.2012
11.09.2012
11.09.2012
11.09.2012
12.09.2012
14.09.2012