IFA-Trends: Wie sieht die TV-Zukunft aus?

Mehr Rechenpower und weniger Stromverbrauch

Mehr Rechenpower und weniger Stromverbrauch
Smart-TV hält als Trend weiter an: Die Fernseher sind auch Computer. Allerdings herrscht die Meinung vor, dass zunehmend neben dem Fernseher auch das Tablet oder Smartphone verwendet wird, sei es als Fernsteuerung, virtuelle Tastatur oder um sich begleitende Informationen im Internet zu holen. Da überlässt man dann auch Dinge wie das Twittern besser dem Smartphone, wo das im Moment einfach besser funktioniert. Trotzdem: Apps wie YouTube oder Zattoo auf dem TV sowie ein integrierter Webbrowser sind durchaus nützlich, und das erfordert Rechenleistung. Dieses Jahr sind die Fernseher erstmals wirklich schnell genug, um die Funktionen in akzeptablem Bedienkomfort zu liefern.
Grossen Wert legen die Hersteller auch auf die Verbesserung der Energieeffizienz. Ein mittelgrosser Fernseher läuft unterdessen problemlos mit 50 Watt. Panasonic etwa will hier offensichtlich einen Schwerpunkt setzen. Das ist Teil einer Gesamtstrategie. Das Unternehmen produziert auch Solarzellen und weitere Produkte rund um das Thema Energie. In Japan werden seit der Atomreaktorkatastrophe laut Panasonic viele neue Gebäude und Autos mit ökologischer Ausrichtung gebaut; und hier verdient das Unternehmen anscheinend gutes Geld.

Autor(in) David Lee



Kommentare
Avatar
POGO 1104
11.09.2012
....Was ist für Euch bei einem Flachbildfernseher am Wichtigsten?1. USB-Recording und Livepause. 2. siehe 1. Was hoffentlich auch bald kommt, Doppeltuner für DVB-C (oder -S oder -T) denn das halte ich im Moment bei der jetzigen USB-Recording Lösung noch für einen grossen Nachteil, dass gleichzeitig während der Aufnahme nicht ein anderes Programm geschaut werden kann. Externe Zusatzgeräte, mit welchen das möglich wäre, sind häufig nicht erwünscht. Drum bitte zukünftig mit Doppeltuner - 1x für Live-TV und 1x für Aufnahme gruss, o.s.t.

Avatar
Dragonlord
11.09.2012
Trends Für mich zählt in erster Linie ein klares und scharfes Bild. In der einfacheren Bedienung oder das Ordnen der Fernsehsender zu vereinfachen wäre auch wünschenswert. Da kämpfe ich immer wieder damit und das ist nicht Kundenfreundlich. Leider. Was ich auch spannend finde sind 3D-Fernseher ohne Brille. Das wird sicher noch einiges gehen. lg Roger

Avatar
POGO 1104
11.09.2012
Für mich zählt in erster Linie ein klares und scharfes Bild.Das setze ich jetzt einfach mal voraus, dass das Stand der Technik ist. Glaube kaum, dass da grosse Unterschiede sind. Zu 99% liegts ja am Bildmaterial, wenns unscharf ist. In der einfacheren Bedienung oder das Ordnen der Fernsehsender zu vereinfachen wäre auch wünschenswert.Da gehe ich mit dir einig. und dass LG endlich ein FW-Update bringt, dass der Teletext nicht in die Breite gezogen wird, sondern auf 3:4 bleibt. Ich hoffe, dass die neuen LG TV's das besser machen o.s.t.

Avatar
Dragonlord
11.09.2012
Bild Das setze ich jetzt einfach mal voraus, dass das Stand der Technik ist. Glaube kaum, dass da grosse Unterschiede sind. Zu 99% liegts ja am Bildmaterial, wenns unscharf ist.Doch, da gibt es immer noch gewaltige Unterschiede oder das Personal der verschiedenen Händler ist nicht fähig die Geräte richtig einzustellen. Alles Geräte werden via HDMi angeschlossen und trzodem gibt es gewaltige Bildunterschiede was Farbe und Brillianz betreffen. Ich weiss es, da ich soeben verschiedene neue Geräte (alle Samsung) gekauft und installiert habe. lg Roger

Avatar
schmidicom
12.09.2012
Was ist für Euch bei einem Flachbildfernseher am Wichtigsten?

Avatar
Dragonlord
14.09.2012
Senderliste Eine Senderliste die sich einfach und unkompliziert nach eigenen Vorstellungen bearbeiten lässtDas ist leider meistens wunschdenken, denn ohne zusätzliche Software für den PC um die Sender so anzuordnen wie der Kunde es will ist dies kaum möglich. Ich brauchte etwa eine halbe Stunde Suche und ausprobieren der gefundenen Programme bis ich das Richtige hatte und nicht mehr die "blöde" Meldung Datei kann nicht gelesen werden erhielt. Das Ziel davon ist den Fachhandel wieder zu stärken. lg Roger