Per App parkieren - so geht es

TWINT – Einfach, aber ohne Extrafunktionen

Der Bezahldienst Twint ist die einzige der drei Lösungen, die keine eigene Park-App erfordert. Stattdessen wird der Bezahlvorgang über die reguläre Twint-App abgewickelt. Voraussetzung ist wie bei den beiden anderen Apps, dass der Parkplatzbetreiber die Zahlungsmöglichkeit unterstützt. Normalerweise finden Sie die Funktion in Twint unter Mehr/Parkieren. In gewissen Twint-Versionen ist die Parkieren-Funktion auch als Kachel auf der Startseite der App verfügbar.

Gebühren

Twint erhebt auf Nutzerseite keine Gebühren.

Nachteile

Keine Möglichkeit zur Verlängerung nach dem Start des Parkvorgangs und keine Push-Benachrichtigung nach Ablauf.



Kommentare
Avatar
Mona-Lisa
07.10.2025
Danke für den Hinweis mit den gefälschten QR-Codes. In der Twint-App habe ich unter „Parkieren“ mein Auto-Kennzeichen erfasst … es gibt bereits Parkhäuser, die via Kameraerkennung die Schranke bei Kommen und Gehen automatisch öffnen, Parkgebühr wird danach auf Twint belastet.

Avatar
Maio
09.10.2025
Wer mit dem Mietwagen unterwegs ist und keine Schweizer Telefonnummer hat, kann Twint nicht installieren.

Avatar
elgurko
12.10.2025
ParkingPay funktioniert sehr gut bei mir. Bei Vorauszahlung ist PP kostenlos. Man kann auch eine Karte für die Einfahrt in Parkhäusern bzw. mit Barrieren geschlossen kostenlos bestellen. Bei Einfahrt und Ausfahrt an Kartenleser halten.